Kindergartenbus-Kosten sprengen Familienbudget in Zwettl!

Kindergartenbus-Kosten sprengen Familienbudget in Zwettl!
Eltern von Kindergartenkindern in Zwettl müssen sich auf eine kräftige Erhöhung der Kosten für den Kindergartenbus einstellen. Ab dem kommenden Kindergartenjahr 2025/2026 wird der monatliche Elternbeitrag von bisherigen 39 Euro auf stolze 59 Euro pro Kind steigen. Dieser Beschluss wurde einstimmig in der Gemeinderatssitzung im Juli 2025 gefasst und sorgt bereits für Diskussionen unter den betroffenen Eltern, die sich über die gestiegenen Ausgaben Gedanken machen müssen. Laut MeinBezirk wurde die Information über die Preiserhöhung in den Anmeldeformularen für den Bus bereits an die Eltern weitergegeben.
Trotz der Kostensteigerung zeigen die Rückmeldungen der Gemeinde, dass ein Großteil der Familien Verständnis für die Maßnahme hat. Die Stadtgemeinde übernimmt den Großteil der Transportkosten für den Kindergartenbus, und die Eltern müssen lediglich ein Viertel der tatsächlichen Kosten tragen. Diese liegen jährlich im sechsstelligen Euro-Bereich. ÖVP-Stadträtin Petra Hofbauer unterstreicht die Notwendigkeit, verantwortungsvoll mit den öffentlichen Mitteln umzugehen, da der Kindergartenbus ein freiwilliges Angebot ist, das Kindern, die mehr als zwei Kilometer von der Einrichtung entfernt wohnen, zur Verfügung steht.
Fahrgemeinschaften und notwendige Maßnahmen
Einige Eltern haben sich bereits organisiert und bilden eigene Fahrgemeinschaften, um den finanziellen Druck zu verringern. Hofbauer betont, dass es wichtig sei, ein qualitativ hochwertiges und sicheres Transportangebot zu schaffen. Die Sicherheit und das Wohl der Kinder stehen hier im Vordergrund, was auch ein Grund für die Verteuerung sein könnte.
Wenn man die Kosten für den Stadtbus in Zwettl betrachtet, bietet dieser ebenfalls verschiedene Fahrpreismodelle an. So kostet eine Einzelfahrt 1,60 Euro, während Kinder bis zum vollendeten 15. Lebensjahr für 0,80 Euro reisen können. Kinder unter 6 Jahren fahren sogar gratis. Für regelmäßige Fahrgäste gibt es auch Tages-, Wochen- und Monatskarten, die attraktive Sparmöglichkeiten offerieren. Eine Monatskarte für den Stadtbus zum Beispiel kostet 25 Euro, was im Vergleich zum Kindergartenbus nicht einmal den monatlichen Beitrag für den Bus abdeckt. Diese Informationen über die Tarife und Angebote hat die Gemeinde auf ihrer Webseite zusammengefasst, sodass sich die Bürger:innen leicht darüber informieren können. Wer dasselbe für Fahrten mit der Bahn in Betracht zieht, wird bei der Deutschen Bahn fündig: Hier darf man bis zu fünf Kinder im Alter bis 14 Jahren kostenlos mitnehmen, sofern sie mit einem Reisenden ab 15 Jahren unterwegs sind. Weitere Details zu den Fahrkarten für Kinder liefert die Webseite der Deutschen Bahn, die unter bahn.de erreichbar ist.
Fazit: Hohe Kosten und neue Herausforderungen
Die Erhöhung der Kindergartenbuskosten bringt für viele Familien zusätzliche finanzielle Herausforderungen mit sich. Während die Stadtgemeinde bemüht ist, ein gutes und sicheres Angebot aufrechtzuerhalten, müssen die Eltern kreative Lösungen finden, um die Transportkosten für ihre Kinder zu bewältigen. In einer Zeit, in der Familien auf ein gutes Händchen in der Budgetplanung angewiesen sind, bleibt zu hoffen, dass die angebotenen Lösungen auch in Zukunft finanziell tragbar bleiben.