Umbau in Hollabrunn: Ein Zuhause für Benjamin und seine Familie!

Umbau in Hollabrunn: Ein Zuhause für Benjamin und seine Familie!
In Hollabrunn wird der Umbau eines Hauses, das für die Familie Lausch zum neuen Zuhause werden soll, zu einem spannenden Projekt. Die Familie, bestehend aus zwei Kindern, einem Sohn und einer Tochter, plant, ihr Elternhaus umzubauen, um es barrierefrei zu gestalten. Vor allem für den 10-jährigen Benjamin, der mit einer infantilen Zerebralparese (IZP) auf die Welt kam, ist eine solche Umgestaltung dringend notwendig. Diese Erkrankung verursacht motorische Schwierigkeiten, die es Benjamin erschweren, sich unabhängig zu bewegen. MeinBezirk berichtet, dass Benjamin sich auf seinen Knien fortbewegt und einen Rollator nutzt, um aufrecht zu gehen.
Obwohl das Haus ausreichend Platz für die Familie bietet, erfordert die momentane Situation einen umfassenden Umbau. Die Schlafzimmer befinden sich im ersten Stock, was für Benjamin eine große Hürde darstellt. Um seine Selbstständigkeit zu fördern, wird ein Lift eingebaut und auch die Badezimmer werden umgestaltet – unterstützt von der Firma Geist. Die Umbaukosten belaufen sich auf etwa 200.000 Euro, und die Familie hat bereits einige Spenden gesammelt, um dieses Projekt zu realisieren.
Die Herausforderungen der Zerebralparese
Zerebralparese, und speziell die infantile Zerebralparese, ist eine komplexe Erkrankung, die nicht nur die Bewegungsfähigkeit, sondern auch die Körperhaltung beeinflusst. Häufigste Ursachen dieser Erkrankung sind Sauerstoffmangel bei der Geburt, Infektionen während der Schwangerschaft oder genetische Faktoren. Während Zerebralparese kein fortschreitender Zustand ist, können sich die Symptome im Laufe der Zeit verändern. Laut Pflegeantrag leiden viele Kinder mit Zerebralparese unter motorischen Einschränkungen, Muskelschwäche, und in besonders schweren Fällen sogar unter Spastik, die ihre Selbstständigkeit stark beeinträchtigt.
Benjamin erlebt diese Herausforderungen hautnah und benötigt regelmäßige therapeutische Unterstützung, um seine Beweglichkeit und Lebensqualität zu steigern. Eigenverantwortung ist für ihn und seine Familie ein zentraler Aspekt, was sich auch darin zeigt, dass sowohl Benjamin als auch seine Schwester Caroline aktiv beim Umbau mithelfen. Diese gemeinsame Initiative soll nicht nur das neue Zuhause schaffen, sondern auch das Zusammensein und den Lebensmut innerhalb der Familie stärken.
Ein Schritt in die Zukunft
Die Bauarbeiten für die Rampe und den Lift beginnen Ende August – ein lang ersehnter Schritt für die Lausch-Familie. Die Umbaumaßnahmen werden zudem ermöglicht durch großzügige Spenden, die sie bis dahin bereits sammeln konnten. Bei dem Umbau handelt es sich um mehr als nur um eine Veränderungen des Wohnraums; es geht darum, Benjamin das Leben zu erleichtern und ihm ein Stück mehr Unabhängigkeit zu ermöglichen. Mit seiner eigenen Homepage unter www.hilfe-fuer-benjamin.at informiert er über den Fortschritt der Bauarbeiten und ruft zu weiteren Spenden auf, die steuerlich absetzbar sind.
Diese Veränderungen sind für die Familie mehr als notwendig, um ein selbstständiges Leben zu führen. Die Zerebralparese bringt viele Herausforderungen mit sich, doch mit Unterstützung und einer geeigneten Wohnsituation kann Benjamin Schritt für Schritt seine Lebensqualität verbessern – ein Ziel, das mit jedem Baufortschritt näher gerückt wird.