Vollsperrung auf der A8: Umleitung nach Luxemburg ab Donnerstag!

Vollsperrung auf der A8: Umleitung nach Luxemburg ab Donnerstag!
Verkehrsteilnehmer in Neunkirchen und Umgebung müssen sich ab Donnerstag, dem 14. August 2025, auf erhebliche Einschränkungen einstellen. Von etwa 20 Uhr bis Montag, dem 18. August 2025, um 5 Uhr, wird die Richtungsfahrbahn Luxemburg zwischen den Anschlussstellen Kohlhof (26) und Neunkirchen-Oberstadt (24) voll gesperrt. Wie neunkirchen.de berichtet, sind in diesem Zeitraum Umleitungen für den überregionalen Verkehr in Richtung Luxemburg notwendig.
Der überregionale Verkehr wird ab der Anschlussstelle Kohlhof über die L 114 – Limbacher Straße und Zweibrücker Straße bis zur Anschlussstelle Oberstadt umgeleitet. Für den regionalen Verkehr besteht die Möglichkeit, Neunkirchen über die A8 ebenfalls über AS Kohlhof zu erreichen. Es ist ratsam, die Verkehrsmeldungen im Rundfunk zu beachten und eventuelle Störungen bei der Routenplanung einzuplanen. Die Behörden bitten die Verkehrsteilnehmer um Verständnis und um eine umsichtige Fahrweise auf den Umleitungsstrecken.
Aktuelle Baustellen in der Region
Zusätzlich zu den Sperrungen in Neunkirchen gibt es in der näheren Umgebung weitere Baustellen, die die Fahrtzeiten verlängern könnten. Wie der acl.lu meldet, sind zahlreiche Straßen in Luxemburg betroffen. Dazu gehören unter anderem:
- Einspurige Sperrung im Markusberg-Tunnel in Richtung Deutschland.
- Baustelle am Viadukt der Haute-Syre auf der A1.
- Fahrstreifen gesperrt auf der N10 zwischen Hettermillen und Ehnen bis Ende 2026.
Besonders hervorzuheben sind die geplanten Arbeiten auf den CR-Straßen im Kanton Mersch und im Kanton Grevenmacher, sowie verschiedene Wartungsarbeiten, die bis Ende 2025 andauern könnten. Wer also plant, sich in der Region zu bewegen, sollte sich gut vorbereiten und genügend Zeit einplanen.
Da es sich um Baustellen handelt, die bis Ende des Jahres oder sogar darüber hinaus bestehen bleiben, raten Verkehrsexperten dazu, die Route regelmäßig zu überprüfen, insbesondere, wenn man einen straffen Zeitplan hat. Dies könnte helfen, unerwartete Verzögerungen zu vermeiden und die Reise effizienter zu gestalten.
Insgesamt gilt: Geduld ist gefragt! Die Baumaßnahmen dienen letztlich der Verbesserung der Infrastruktur, was auf lange Sicht zu einer flüssigeren Verkehrsführung beitragen sollte. Bis dahin sind alle Verkehrsteilnehmer aufgefordert, sich regelkonform und ruhig zu verhalten. So trotzen wir gemeinsam den Herausforderungen des Straßenverkehrs!