19-Jähriger aus Göpfritz: Wer hat Manuel Z. gesehen? Hinweise dringend!
Im Bezirk Zwettl wird der 19-jährige Manuel Z. aus Göpfritz seit dem 24. Mai 2025 vermisst. Hinweise erbeten.

19-Jähriger aus Göpfritz: Wer hat Manuel Z. gesehen? Hinweise dringend!
Ein besorgniserregender Fall beschäftigt derzeit die Gemeinde Göpfritz an der Wild im Bezirk Zwettl: Der 19-jährige Manuel Z. wird seit dem 24. Mai 2025 vermisst. Laut meinbezirk.at wurde er zuletzt gegen 18:30 Uhr in Schönfeld an der Wild gesehen. Trotz intensiver Ermittlungen gibt es bislang keine Spur von dem Jugendlichen.
Mit einer Körpergröße zwischen 160 und 165 cm und dunkelbraunen Haaren wirkt Manuel altersentsprechend klein und ist als eher zurückgezogen bekannt. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens sind keine Informationen über seine Bekleidung bekannt. Die Angehörigen und die Einsatzkräfte bitten die Bevölkerung dringend um Hinweise, die an die nächstgelegene Polizeidienststelle gegeben werden können.
Vermisstenfälle: Ein österreichisches Phänomen
Awareness für vermisste Personen ist in Österreich von großer Bedeutung, denn es gibt nicht nur in dieser Region Einzelpersonen, die spurlos verschwinden. Jährlich werden im Schnitt etwa 4.700 Vermisstenfälle registriert, wie Berichte von crimeschweiz.com zeigen. Ein Teil der Vermissten meldet sich zwar nach wenigen Tagen wieder, doch bleiben viele Fälle ungelöst und die Hinterbliebenen in Sorge. Im Kanton St. Gallen beispielsweise sind derzeit zehn Personen als vermisst gemeldet, einige Fälle stammen sogar aus dem Jahr 2013.
Besonderen Herausforderungen stehen Familien gegenüber, deren Angehörige seit Jahren fehlen. In der Schweiz können nach einem Jahr oder fünf Jahren ohne Lebenszeichen rechtliche Schritte eingeleitet werden, um den Status einer vermissten Person zu erlangen. Eine solche Regelung könnte auch für Einzelfälle in Österreich relevant sein, wo die Antworten auf die Fragen nach dem Verbleib mancher Menschen oft schmerzlich lange auf sich warten lassen.
Die Rolle der Öffentlichkeit
Die Bitte um Hinweise ist auch ein klarer Appell an die Öffentlichkeit, aktiv zu werden. Bei jedem verschwundenen Menschen zählt jede noch so kleine Information. Oft sind es zufällige Beobachtungen, die zur Klärung eines Vermisstenfalls führen können. Wie im Fall von Manuel Z. ist die Hoffnung, dass jemand etwas gesehen oder gehört hat.
Die Polizei hat bereits bestätigt, dass es sich um einen ernsthaften Vermisstenfall handelt. Angehörige und Freunde hoffen auf Unterstützung, damit sie Manuel endlich wieder in die Arme schließen können. Hinweise sind nach wie vor sehr erwünscht und können bei der zuständigen Polizeidienststelle abgegeben werden.