Beeindruckende Leistungen beim Zillenfahren: Bezirks-Scheibbs glänzt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Scheibbs stellte sich den Landeswasserdienstleistungsbewerben 2025 in Mauternbach mit beeindruckenden Leistungen und Teamgeist.

Scheibbs stellte sich den Landeswasserdienstleistungsbewerben 2025 in Mauternbach mit beeindruckenden Leistungen und Teamgeist.
Scheibbs stellte sich den Landeswasserdienstleistungsbewerben 2025 in Mauternbach mit beeindruckenden Leistungen und Teamgeist.

Beeindruckende Leistungen beim Zillenfahren: Bezirks-Scheibbs glänzt!

In Mauternbach fand am 27. August 2025 die mit Spannung erwartete Veranstaltung der Landeswasserdienstleistungsbewerbe statt, an der rund 1.700 Zillenbesatzungen aus ganz Niederösterreich teilnahmen. Diese Wettkämpfe haben sich zu einem echten Highlight für die Zillensportler entwickelt und ziehen Jahr für Jahr nicht nur die Teilnehmer, sondern auch zahlreiche Zuschauer an. [bfkdo-scheibbs] berichtet, dass der Bezirk Scheibbs mit einer starken Anzahl an Teilnehmern in Erscheinung trat und so seine sportliche Leidenschaft unter Beweis stellte.

Aber wie verlief der Bewerb? Die Leistungen der Teilnehmer konnten sich durchaus sehen lassen. Besonders hervorzuheben sind die Platzierungen in den verschiedenen Kategorien des Zillenfahrens. So erreichte Berthold Hohensteiner von der Feuerwehr Pyhrafeld im Bewerb „Zillen Einer mit Alterspunkten“ den hervorragenden 3. Platz. Auch die Mannschaft aus Steinakirchen zeigte sich stark, so belegte Erich Hofmacher in der Kategorie „Zillen Einer mit Alterspunkten“ den 58. Platz.

Die Ergebnisse im Detail

Die Ergebnisse der Wettbewerbe sind ein Beweis für die harte Vorbereitung und den Teamgeist der Teilnehmer. Hier eine Übersicht der Platzierungen aus dem Bezirk Scheibbs:

Kategorie Teilnehmer Platz
Zillenfahren Gold Thomas Heindl (FF Perwarth) 60.
Meisterklasse mit Alterspunkten Markus Hohensteiner und Herbert Scholler (FF Pyhrafeld) 9.
Zillen Einer Allgemein Erich Hofmacher (FF Steinakirchen) 94.
Zillen Einer mit Alterspunkten Berthold Hohensteiner 3.
Zillen Einer Meister mit Alterspunkten Thomas Heindl (FF Perwarth) 20.

Ein besonderes Augenmerk gilt auch dem Wettkampfgedanken, den die Zillensportler mitbringen. Wie [noe122] berichtet, finden die Wettbewerbe abwechselnd an der Donau oder an einem anderen Fluss in Niederösterreich statt. Das Ziel ist es, allen Teilnehmern die gleichen Bedingungen für den Erwerb der Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold zu bieten. Vor dem eigentlichen Wettkampf werden Prüfungen wie „Knotenkunde“ und „Rettungsringwerfen“ abgelegt, die als Grundlage für das Zillenfahren dienen.

Diese Veranstaltungen erfreuen sich nicht nur bei Männern zunehmender Beliebtheit. In den letzten Jahren haben sich auch immer mehr Frauen den Zillensport erschlossen, wodurch die Teilnahmezahlen weiblicher Teilnehmer stark gestiegen sind. Hierbei wird Zillenfahren nicht mehr als Männerdomäne betrachtet, sondern hat sich zu einer Leidenschaft entwickelt, die viele Herzen begeistert und mit beeindruckenden Zeiten belohnt wird.

Ein Dank an alle Teilnehmer

Bezirks-Sachbearbeiter Wasserdienst, Berthold Hohensteiner, betonte bei der Veranstaltung die beeindruckenden Leistungen der Teilnehmer und den einzigartigen Teamgeist, der in diesen Bewerben zum Ausdruck kommt. Die Bezirksfeuerwehrkommando Scheibbs [bfkdo-scheibbs] gratulierte allen Teilnehmern zu ihren Ergebnissen und dankte für den sportlichen Einsatz, der das Zillenfahren zu einem so attraktiven Event macht.