Zukunft der Karriere: Diese Weiterbildungen sind 2025 heiß begehrt!
WIFI Niederösterreich bietet 2025 gefragte Weiterbildungen in KI und Digitalisierung, flexibel für alle Karrierestufen.

Zukunft der Karriere: Diese Weiterbildungen sind 2025 heiß begehrt!
Immer mehr Menschen in Österreich fragen sich, wie sie sich beruflich weiterentwickeln können. Besonders im Jahr 2025 stehen Aus- und Weiterbildungen durch institutionelle Anbieter wie das WIFI Niederösterreich hoch im Kurs. Laut meinbezirk.at sind Kurse zu Künstlicher Intelligenz (KI), Sicherheitsfragen und berufsbegleitenden Formaten besonders gefragt. So betont die Institutsleiterin Michaela Vorlaufer die Relevanz von Weiterbildung für die persönliche und wirtschaftliche Entwicklung in der heutigen Zeit.
Das Angebot richtet sich an alle Karrierestufen: Von Berufseinsteigern, die sich etwa in der Lehrlingsakademie auf die Abschlussprüfung vorbereiten, bis hin zu Führungskräften, für die Seminare zu Persönlichkeitsentwicklung, Management oder Projektmanagement angeboten werden. Quereinsteiger kommen ebenso auf ihre Kosten, da Umschulungen in Bereichen wie Buchhaltung oder IT zu den attraktiven Programmen gehören.
Gezielte Angebote für alle Interessierten
Kurse in Künstlicher Intelligenz, wie der KI-Führerschein, werden momentan besonders stark nachgefragt. Die Vielfalt an Kursen und die flexiblen Lernmodelle – von Abend- und Wochenendkursen bis zu Blockformaten – ermöglichen es Lernenden, sich optimal neben Job und Familie weiterzubilden. Besonders hervorzuheben ist das wachsende Online-Angebot mit eLearning-Lernstrecken und Live-Online-Kursen. Beispiele hierfür sind Fachakademien und spezielle Module wie „KI-Basis: Chancen, Risiken, Verantwortung, Sicherheit“.
Ein interessanter Trend zeigt sich auch in Studien, wie jüngst von wirtschaftspsychologie-aktuell.de dokumentiert. Bei einer Befragung von 1.070 Berufstätigen gaben 86% an, regelmäßig Weiterbildungen zu digitalen Technologien zu nutzen oder stark interessiert daran zu sein. Übrigens sind insbesondere KI-gestützte Trainingsformate gefragter denn je – 75% der Befragten zeigten großes Interesse daran. In diesem Zusammenhang ist bemerkenswert, dass bereits 12% Erfahrungen mit solchen Formaten sammeln konnten, während 52% großes Interesse an der Nutzung zeigen.
Flexible Lernmöglichkeiten und neue Technologien
Das Leuphana-Angebot bietet beispielsweise ein berufsbegleitendes Zertifikatsstudium in Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen, das als Blended Learning aufgestellt ist und sowohl Präsenzveranstaltungen an Wochenenden als auch E-Learning-Komponenten umfasst. Dieses flexible Modell ist ideal für Berufstätige, die neben dem Job lernen wollen. Nach erfolgreichem Abschluss erwartet die Teilnehmer ein Hochschulzertifikat auf Masterniveau – ein echter Karriereschub!
Die Mutable Landschaft der Weiterbildung zeigt deutlich, dass KI nicht nur in unserer Arbeitswelt immer präsenter wird, sondern auch die Art und Weise, wie wir lernen, revolutioniert. Unternehmen sollten diese Entwicklungen nicht ignorieren, denn klare, kommunizierte Weiterbildungsangebote könnten entscheidend zur Bekämpfung des Fachkräftemangels beitragen.
Insgesamt eröffnet die beeindruckende Bandbreite an Bildungsangeboten in Kombination mit innovativen Technologien wie Künstlicher Intelligenz viele Türen für alle, die ein gutes Händchen für ihre berufliche Zukunft haben. Weiterbildung ist und bleibt der Schlüssel zu persönlichem und wirtschaftlichem Erfolg!