Sportlicher Höhenflug: Mistelbach feiert das Bezirkssportfest 2025!

Mistelbach feierte am 11. Juni 2025 das Bezirkssportfest der Mittelschulen mit zahlreichen Wettkämpfen und engagierten Teilnehmern.
Mistelbach feierte am 11. Juni 2025 das Bezirkssportfest der Mittelschulen mit zahlreichen Wettkämpfen und engagierten Teilnehmern. (Symbolbild/ANAGAT)

Sportlicher Höhenflug: Mistelbach feiert das Bezirkssportfest 2025!

Sportzentrum Mistelbach, Mistelbach, Österreich - Im strahlenden Sonnenschein des Sportzentrums Mistelbach fand am 11. Juni 2025 das mit Spannung erwartete Bezirkssportfest der Mittelschulen statt. Schulleiterin Monika Hofecker und zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Erich Stubenvoll, Sportstadtrat a.D. Florian Ladengruber und viele weitere Vertreter der lokalen Politik, waren vor Ort, um die Schülerinnen und Schüler anzufeuern. Mit einer tollen Stimmung und motivierten Teilnehmern feierten acht Schulen aus der Region ein echtes Fest der Leichtathletik.

Der Wettkampf richtete sich an die Jahrgänge 2010 bis 2014 und zielte darauf ab, Teamgeist und die Begeisterung für den Sport zu fördern. Die teilnehmenden Schulen – Asparn an der Zaya, Gaweinstal, Großkrut, Mistelbach, Stronsdorf, Sportmittelschule Laa an der Thaya sowie Musikmittelschule Laa an der Thaya – trugen allesamt mit voller Hingabe zu diesem Event bei. Der Fokus lag auf gemeinsamen sportlichen Erfahrungen, wobei die Kinder spielerisch lernen konnten, mit Sieg und Niederlage umzugehen.

Wettkampfdisziplinen und Erfolge

Das Sportfest umfasste verschiedene Disziplinen, die alles von Schnelligkeit über Technik bis hin zu Ausdauer forderten. Die Schülerinnen und Schüler traten in einem spannenden Dreikampf an, der aus einem 60-Meter-Lauf, Schlagballwurf oder Kugelstoßen sowie Weitsprung bestand. Zusätzlich standen Hochsprung und Dauerlauf auf dem Programm. Dabei zeigten die Athletinnen und Athleten bemerkenswerte Leistungen, was die Bedeutung der Leichtathletik im Schulsport unterstreicht: Sie bildet nicht nur eine Basis für andere Sportarten, sondern fördert auch elementare Bewegungsfähigkeiten und psychosoziale Kompetenzen.

Die Sieger in den verschiedenen Disziplinen der Mittelschule Mistelbach waren beeindruckend. Hier sind die Namen der Gewinner aufgelistet:

Name
Yaroslav Vakhonin
Lea Ellend
Lilia Lechner
Theresa Streuhofer
Marion Mayer
Ilvy Ihle
Bastian Weißböck
Rafael Sramek

Gemeinschaft erleben und fördern

Die Veranstaltung war dank der Organisation durch Reinhard Ollinger, Christoph Prem, Josef Mülich und Markus Schweinberger ein voller Erfolg. Die Mischung aus sportlicher Exzellenz und einem festlichen Rahmen machte das Bezirkssportfest zu einem unvergesslichen Erlebnis. Leichtathletik bietet nicht nur die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen, sondern wird auch langfristig als wirksam beschrieben, um Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern. Organisierte Trainingsmöglichkeiten im Umland stellen sicher, dass die Kinder weiterhin Spaß an der Bewegung haben und ihre Fähigkeiten gezielt weiterentwickeln können, so berichtete auch die Deutsche Leichtathletik-Jugend über die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen.

Insgesamt hob das Fest den Zusammenhalt und die Motivation der jungen Athletinnen und Athleten hervor. Für viele war es nicht nur ein Wettkampf, sondern auch eine Gelegenheit, neue Freundschaften zu schließen und die Freude am Sport zu genießen. Ein rundum gelungener Tag, der sowohl sportliche Erfolge feierte als auch den Geist der Gemeinschaft lebendig hielt, wie auch noen.at und mistelbach.at berichten.

Details
OrtSportzentrum Mistelbach, Mistelbach, Österreich
Quellen