Horn feiert doppelten Erfolg beim internationalen Sanitätsbewerb!
Horn feiert Erfolge beim internationalen Sanitätshilfebewerb "Ride and Rescue". Teams gewinnen Podestplätze in der Kategorie STANDARD.

Horn feiert doppelten Erfolg beim internationalen Sanitätsbewerb!
In Horn gab es einen besonderen Grund zur Freude: Der internationale Sanitätshilfebewerb „Ride and Rescue – EMS Competition“ war ein voller Erfolg für die heimischen Teams. Laut horn-ist-vorn.at standen dabei gleich zwei Mannschaften aus Horn auf dem Siegerpodest in der Kategorie STANDARD. Team „xABCDEFahrad“ sicherte sich den beeindruckenden zweiten Platz, während Team „Tempo-Ra(d)lis“ den dritten Rang belegte. Die Teams setzten sich mit einer Vielzahl komplexer Einsatzszenarien auseinander, die von der Früherkennung einer lebensbedrohlichen Sepsis bis hin zur Versorgung von Fallopfern aus großer Höhe reichten. Auch die Koordination der Rettung eines verunglückten Paragleiters wurde auf beeindruckende Weise gemeistert. Der Wettkampftag begann früh um 4:30 Uhr und endete erst mit der Siegerehrung gegen 22:30 Uhr.
Hinter den Kulissen stand das Österreichische Rote Kreuz, Bezirksstelle Horn, unter der Leitung von Martin Amon, als verantwortlicher Veranstalter des Wettbewerbs, der die Fähigkeiten und das Engagement der Rettungsteams in den Mittelpunkt stellte. Die Bedeutung solcher Wettbewerbe wird auch bei der kommenden European EMS Championship deutlich, die in ähnlicher Weise durchgeführt wird und bei der Teams aus ganz Europa an den Start gehen werden. Bei den Bewerben werden Situationen simuliert, die für die Notfallmedizin von hoher Relevanz sind. Teams müssen in hohem Druck schnell Entscheidungen treffen und zusammenarbeiten, um eine optimale Patientenversorgung zu garantieren, wie auf der Webseite emscongress2025.org beschrieben.
Österreichs Notfallteams international erfolgreich
Österreich hat nicht nur in Horn auf sich aufmerksam gemacht. Im Sommer schaffte es ein vierköpfiges Team der Medizinischen Universität Graz und der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) erneut zum Europameister in der Notfallmedizin gekrönt zu werden. Dieser Erfolg beim European EMS Championship in Stockholm am 3. Juni 2025 belegt eindrucksvoll die hohe Leistungsfähigkeit des österreichischen Notfallteams in internationalen Wettbewerben. Bei den härtesten Prüfungen der präklinischen Notfallmedizin mussten die Teilnehmer realistische, komplexe Szenarien durchstehen, die beste Entscheidungen und rasches Handeln erforderten, so medunigraz.at.
Aktuelle Entwicklungen in der Notfallmedizin zeigen, dass diese Wettkämpfe nicht nur dem Wettbewerb dienen, sondern auch zur Weiterentwicklung und zum Austausch innovativer Ansätze in der Patientenversorgung beitragen. Die Teamerfahrungen unter realistischen Bedingungen, wie sie beispielsweise in Stockholm gefordert wurden, stehen in direkter Verbindung mit den Anforderungen der „Ride and Rescue“-Veranstaltung in Horn.
Der Erfolg der Horn Teams und der Grazers beim EMS Championship stellt einmal mehr unter Beweis, wie wichtig Teamarbeit, klare Kommunikation und die Fähigkeit, rasch Entscheidungen zu treffen, im Bereich der Notfallmedizin sind. Diese Erfolge bringen auch frischen Wind in die lokale Notfallversorgung und zeigen, dass Österreich im internationalen Vergleich nicht nur mithalten kann, sondern auch führt.