Soziale Sprechstunde in Obersiebenbrunn: Ihre Fragen, unsere Antworten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Bürgermeister Porsch informiert über soziale Sprechstunden in Obersiebenbrunn, Unterstützung für Pflegebedürftige, Termine und Ansprechpartner.

Bürgermeister Porsch informiert über soziale Sprechstunden in Obersiebenbrunn, Unterstützung für Pflegebedürftige, Termine und Ansprechpartner.
Bürgermeister Porsch informiert über soziale Sprechstunden in Obersiebenbrunn, Unterstützung für Pflegebedürftige, Termine und Ansprechpartner.

Soziale Sprechstunde in Obersiebenbrunn: Ihre Fragen, unsere Antworten!

In Obersiebenbrunn gibt es gute Nachrichten für alle, die in sozialen Belangen Unterstützung benötigen. Bürgermeister Herbert Porsch hat kürzlich darüber informiert, dass die Nachfrage nach sozialen Auskünften in der Gemeinde stetig steigt. Um diese wachsenden Bedürfnisse zu bedienen, wurden Walter und Ute Rotter als Ansprechpartner für soziale Anliegen benannt. Diese Sprechstunde ist ein echtes Highlight: Sie findet jeden ersten Montag im Monat von 16:45 bis 17:45 Uhr im Gemeindeamt Obersiebenbrunn statt und ist sowohl kostenlos als auch unbürokratisch.

Die Themen, die in der Sprechstunde besprochen werden können, sind vielfältig. Dazu gehören nicht nur Belange rund um Behinderungen und Pflege, sondern auch Fragen von Angehörigen von Pflegebedürftigen, Unterstützung bei Krankheiten sowie das Beantragen von Förderungen und Heizkostenzuschüssen. „Wir möchten, dass alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, ihre Anliegen direkt und unkompliziert zu klären“, so der Bürgermeister. Allgemeine Probleme der Bürger finden ebenfalls Raum in dieser Sprechstunde, die überparteilich ausgerichtet ist und sich an alle in Obersiebenbrunn richtet.

Erreichbarkeit der Ansprechpartner

Walter Rotter ist für die Bürger unter der Telefonnummer 0699/107 60 215 sowie per E-Mail unter Rotter.walter@aon.at erreichbar. Ute Rotter kann unter 0699/125 90 004 und via E-Mail unter Ute.rotter@aon.at kontaktiert werden. Das nächste Treffen findet am 06. Oktober 2025 statt und verspricht wieder viele hilfreiche Informationen für die Bürger.

Soziale Unterstützung in Österreich

Wer auf soziale Unterstützung angewiesen ist, sollte auch die Möglichkeiten kennen, die im Rahmen des Sozialgesetzbuches XII (SGB XII) angeboten werden. Dieses Gesetz trat am 1. Januar 2005 in Kraft und regelt die Ansprüche auf Sozialhilfe in Österreich. Es beschreibt, dass insbesondere Pflegebedürftige Anspruch auf Hilfe zur Pflege haben, wenn ihre eigenen Mittel nicht ausreichen, um die benötigte Unterstützung zu finanzieren berichtet Bayernportal.

Die Hilfe zur Pflege ist besonders wichtig für Menschen, deren Pflegebedarf nicht durch andere Versicherungen abgedeckt ist. Die Höhe dieser Leistungen richtet sich nach Einkommen und Vermögen des Betroffenen oder der unterhaltspflichtigen Personen. Im besten Fall können auch Leistungen der häuslichen Pflege, Kurzzeitpflege und Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfelds in Anspruch genommen werden. Die Feststellung der Pflegebedürftigkeit geschieht durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung, was wiederum bedeutet, dass der Sozialhilfeträger an diese Feststellungen gebunden ist stellt Senioren-Focus klar.

Bei Fragen zu dieser Thematik oder bei der Beantragung von sozialen Leistungen ist die Sprechstunde eine wertvolle Anlaufstelle, um sich richtig und umfassend zu informieren. Durch die Unterstützung von Walter und Ute Rotter wird der Zugang zu sozialen Beratungsleistungen in Obersiebenbrunn deutlich erleichtert und die Gemeinde beweist, dass sie um das Wohlergehen ihrer Bürger besorgt ist.