Neues Wertstoffzentrum in Göllersdorf: Abfalltrennung der Zukunft!

Neues Wertstoffzentrum in Göllersdorf: Abfalltrennung der Zukunft!
Göllersdorf, Österreich - Gestern wurde in Göllersdorf ein neues Wertstoffzentrum feierlich eröffnet, eine wichtige Entwicklung für die Region im Bezirk Hollabrunn. Wie meinbezirk.at berichtete, ist dies bereits das siebte Wertstoffzentrum in der Gegend, das den Bürgern eine benutzerfreundliche Möglichkeit zur Abgabe von Abfällen bieten soll. Inbetriebnahme ist am 21. Juli 2025, nach einer Bauzeit von sieben Monaten und Gesamtkosten von 1,5 Millionen Euro.
Bei der offiziellen Übergabe waren zahlreiche politische Vertreter und Ehrengäste anwesend. Stefan Lang, in seiner Funktion als Obmann des Abfallverbands, sowie der Präsident der NÖ Umweltverbände, Anton Krasser, hoben die Bedeutung des neuen Zentrums für die Lebensqualität der Bürger hervor. Vor allem die Veränderung in der Abfallwirtschaft, wie Krasser es ausdrückte, zeigt, wie Abfall mehr und mehr als wertvoller Rohstoff betrachtet wird, was auch zum Ziel des neuen Zentrums gehört.
Nachhaltige Infrastruktur und Dienstleistungen
Das neue Wertstoffzentrum beeindruckt mit einer modernen Infrastruktur. Es verfügt über 14 Containerstandplätze an einer großzügigen Rampe sowie spezielle Sammelbereiche für Hartkunststoffe und Holz. Zudem wurde ein innovatives Zwischenlager für Problemstoffe eingerichtet, wie auch der Kurier hervorhebt. „Wir wollen den Bürgern eine einfache und sichere Abgabe ihrer Abfälle ermöglichen“, so Lang.
Die Öffnungszeiten für die Bürger sind besonders attraktiv: Grünabfälle können täglich von Montag bis Samstag zwischen 7 und 20 Uhr abgegeben werden. Geschulte Mitarbeiter:innen stehen vor Ort bereit, um den Prozess der Entsorgung zu unterstützen und das Wissen um die fachgerechte Trennung zu vermitteln. Dabei wird gegen „mannlose Systeme“ und für Qualität, Sicherheit sowie regionale Beschäftigung ein klares Bekenntnis abgelegt.
Kreislaufwirtschaft im Fokus
Ein wesentliches Ziel des neuen Zentrums ist die Förderung der Kreislaufwirtschaft. Wie auf wko.at erläutert, zielt die Kreislaufwirtschaft darauf ab, Ressourcen effizient zu nutzen und Abfall zu vermeiden. Statt linear vorzugehen, strebt man eine regenerativ Wirtschaft an, bei der Rohstoffe im Produktionsprozess zurückgeführt werden, um einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu gewährleisten.
Durch diesen Ansatz werden nicht nur betriebliche Kosten gesenkt, auch ein nachhaltiges Unternehmensimage kann gestärkt werden. „Der Bauboom in Niederösterreich macht es notwendig, dass Gemeinden auch gemeinsam an solcherart Lösungen arbeiten“, so Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Dies zeigt, wie wichtig das neue Wertstoffzentrum für die Region nicht nur im Kontext der Abfallbewirtschaftung ist, sondern auch als Investition in die Zukunft und Lebensqualität.
Insgesamt stellen die neuen Infrastrukturen einen Meilenstein dar, nicht nur für Göllersdorf, sondern für den gesamten Bezirk Hollabrunn. Mit dem neuen Wertstoffzentrum wird die Abfallwirtschaft in der Region erheblich modernisiert und nachhaltig entwickelt.
Details | |
---|---|
Ort | Göllersdorf, Österreich |
Quellen |