Familienunternehmen erstrahlen: WKNÖ ehrt regionale Erfolgsgeschichten!

Familienunternehmen erstrahlen: WKNÖ ehrt regionale Erfolgsgeschichten!
Melk, Österreich - Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) hat kürzlich erneut auf die Bedeutung von Familienunternehmen aufmerksam gemacht und würdigte unter dem Motto „Erfolg über Generationen“ mehrere dieser Betriebe in der Region. WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Silvia Rupp und Bezirksstellenleiter Andreas Hofbauer besuchten persönlich die ausgezeichneten Unternehmen, um ihnen Ehrenurkunden zu überreichen. „Diese Unternehmen sind eine wesentliche Säule unserer regionalen Wirtschaft“, betonte Hofbauer und hob hervor, dass die Familienbetriebe in ihrer Innovationskraft und unternehmerischen Kreativität das wirtschaftliche Fundament stärken.
Die Auszeichnungen fanden in einem herzlichen Rahmen statt, und Silvia Rupp äußerte ihren Stolz auf die traditionsreichen Unternehmen, die über Generationen hinweg erfolgreich operieren. „Es gibt in unserer Region viele Betriebe, die sich durch Pünktlichkeit, Verlässlichkeit und vor allem durch Ihre Handschlagqualität auszeichnen“, ergänzte sie erfreut.
Herausforderungen und Chancen für Familienunternehmen
Familienunternehmen stehen jedoch nicht nur im Fokus regionaler Auszeichnungen. Auch auf nationaler und internationaler Ebene wird die Rolle dieser Betriebe zunehmend wichtiger. In Deutschland, wo knapp 50% der Unternehmen mit über 50 Millionen Euro Umsatz familiengeführt sind, gibt es aktuell große Herausforderungen zu meistern. Geschäftsführende von Familienunternehmen fordern mehr Zuversicht und aktives Handeln, um die Zukunft aktiv zu gestalten und jungen Menschen Perspektiven zu bieten. Mit neuen Strategien und Investitionen wollen die Betriebe nicht nur ihre Innovationskraft sichern, sondern auch nachhaltig wachsen, wie das Maschinenraum berichtet.
Wichtige Aspekte für 2025 sind unter anderem Mut, Tatkraft und Innovationsstärke. Wie Andreas Reuter, CEO der Schäfer Shop GmbH, anmerkt, ist vor allem die Resilienz und Anpassungsfähigkeit entscheidend für den Erfolg. Diese Eigenschaften sind es, die in Zeiten geopolitischer Unsicherheiten und technologischer Umbrüche den Halt bieten, den es braucht, um in turbulenten Zeiten das Ruder in der Hand zu behalten.
Die Zukunft im Blick
Im Hinblick auf die kommenden Jahre könnte 2025 für viele Familienunternehmen entscheidend sein. Sie sind gefordert, nicht nur in Technologien wie künstliche Intelligenz zu investieren, sondern auch nachhaltige Strategien zu entwickeln. Laut einem Bericht von KPMG wird die Innovationskraft in Deutschland, besonders durch die Zusammenarbeit mit jungen Tech-Start-ups im Bereich KI, als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit betrachtet. Die KPMG-Analyse hebt hervor, dass klare ESG-Strategien (Environmental, Social and Governance) immer mehr an Bedeutung gewinnen, da große Konzerne Nachhaltigkeitsnachweise von ihren Zulieferern verlangen.
Gerade in Österreich wird der Austausch zwischen Familienunternehmen und interessierten Start-ups immer wichtiger, um innovative Lösungen für die Herausforderungen zu entwickeln, mit denen die Wirtschaft konfrontiert ist. Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Schlagwort, sondern ein gemeinsames Ziel, das den Erfolg von morgen sichern kann.
Insgesamt zeigt sich, dass Familienunternehmen sowohl regional als auch international eine tragende Rolle spielen. Sie sind nicht nur die Garanten für viele Arbeitsplätze, sondern bringen auch Innovationsgeist und wirtschaftliche Stabilität in unsicheren Zeiten, sodass es umso wichtiger ist, ihre Leistungen über Generationen hinweg zu würdigen. Adept mit Tradition und dem Blick nach vorne, prägen sie die lokale aber auch die globale Wirtschaft wie keine andere Unternehmensform.
Details | |
---|---|
Ort | Melk, Österreich |
Quellen |