Krems-Land triumphiert: Fünf Weingüter unter den besten Österreichs!

Krems-Land triumphiert: Fünf Weingüter unter den besten Österreichs!
Krems-Land, Österreich - Der SALON, Österreichs härtester Weinwettbewerb, hat auch dieses Jahr für Aufregung gesorgt. Am 16. Juli 2025 wurden im festlichen Rahmen die besten 275 Weine des Landes präsentiert, darunter fünf herausragende Weingüter aus dem Bezirk Krems-Land. Damit führt Krems-Land die Siegerliste an und lässt Hollabrunn sowie Neusiedl am See hinter sich, die jeweils drei Sieger zu verzeichnen haben. MeinBezirk berichtet, dass diese Auszeichnung ein klares Zeichen für die hohe Qualität der Weine aus dieser Region ist.
Die ausgezeichneten Weingüter aus Krems-Land sind:
- Weingut Reithmaier, Gobelsburg: 2024 Niederösterreich Rosé Zweigelt „CAVALLO“ (Kategorie: Rosé)
- Weingut Haimerl, Gobelsburg: 2023 Kamptal DAC Riesling Ried Haid Gobelsburg (Kategorie: Kamptal DAC)
- Weingut Müller, Krustetten: 2023 Kremstal DAC Reserve Grüner Veltliner Ried Oberfeld Furth (Kategorie: Kremstal DAC)
- Weingut Eder Wachau-Andreas Eder, Mautern: 2017 Wachau Smaragd Grüner Veltliner Ried Süssenberg Mautern (Kategorie: Wachau DAC)
- Weingut Steininger, Langenlois: Sekt Austria Große Reserve brut Riesling 2019 Zöbing Ried Heiligenstein (Kategorie: Sekt Austria Große Reserve)
Vielfalt der Weine und DAC-Qualität
Insgesamt wurden 275 Weine in folgende Kategorien aufgenommen: 162 stammen aus Niederösterreich, 65 aus dem Burgenland, 36 aus der Steiermark, 9 aus Wien und 3 aus dem Bergland. Fast 60% der Weine sind DAC-Weine – ein Qualitätssiegel, das auf die Herkunft und den einzigartigen Charakter der Weine hinweist. DAC steht dabei für „Districtus Austriae Controllatus“, eine Regelung, die in den 1990er-Jahren eingeführt wurde, um die Identität und Unverwechselbarkeit österreichischer Weine zu betonen. Wie im Glossar erklärt wird, entspricht dieses System dem französischen AOP.
Die Bedeutung hochwertiger, nachhaltig produzierter Weine ist nicht zu unterschätzen. Chris Yorke, Geschäftsführer der Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM), hebt hervor, dass fast die Hälfte der ausgezeichneten Weine (132 von 275) von umweltbewussten Weingütern kommt, die dabei auf nachhaltige Anbaumethoden setzen. Dies reicht von biologischen bis zu biodynamischen Weinen, die nicht nur für die Umwelt, sondern auch für den Gaumen unserer Weinliebhaber von Belang sind.Vinaria führt weiter aus, dass die Kombination aus Tradition und modernen Weinbau-Techniken den Weg für eine erfolgreiche Zukunft der österreichischen Weinwirtschaft ebnen könnte.
Siegerehrung im Palais Niederösterreich
Die Siegerehrung fand im stimmungsvollen Palais Niederösterreich statt, wo die Siegerweine feierlich verkostet und geehrt wurden. In einer Zeit, in der die Weinproduktion zunehmend umweltfreundlicher gestaltet wird, zeigen die österreichischen Winzer, dass man Tradition und Innovation problemlos kombinieren kann. Der SALON hat sich über die Jahre zu einem bedeutenden Wettbewerb entwickelt und zählt seit mehr als 35 Jahren zu den heißesten Events in der Weinwelt.
Mit einem klaren Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit positionieren sich die österreichischen Weine nicht nur im Inland, sondern auch zunehmend auf internationalen Märkten. Das nächste Ziel dürfte es sein, noch mehr Weinliebhaber für die facettenreiche Welt der österreichischen Weine zu begeistern.
Details | |
---|---|
Ort | Krems-Land, Österreich |
Quellen |