Feierlicher Auftakt: 30 Jahre Weinherbst in Niederösterreich!
Entdecken Sie den 30. Weinherbst in Niederösterreich: Feiern Sie mit Weinen, Veranstaltungen und Traditionen im malerischen Carnuntum.

Feierlicher Auftakt: 30 Jahre Weinherbst in Niederösterreich!
Am 4. September 2025 war es endlich soweit: Der 30. Weinherbst Niederösterreich wurde im bezaubernden Arbesthal eröffnet. Feierlich begangen wurde das Event im „Franz von Grün“, einer charmanten Kellergasse, die dem Anlass gerecht wird. Rund 130 Weinliebhaber und -kenner versammelten sich hier, um die vielseitigen Aromen der Region Carnuntum zu feiern, die für ihre erstklassigen Rotweine bekannt ist.
Die Eröffnung bot nicht nur eine wunderbare Gelegenheit, die besten Weine zu probieren, sondern auch die Möglichkeit, die Winzerinnen und ihre Leidenschaft für den Weinbau kennenzulernen. Das Programm des Weinherbstes ist breit gefächert und umfasst hunderte Veranstaltungen, zu denen Weintaufen, -verkostungen, Winzerkirtage, Kellergassenfeste und Riedenwanderungen gehören. Ergebnis: Jeder Geschmack kommt auf seine Kosten!
Die Vielfalt der Region
Die Weinregion Carnuntum, gelegen zwischen Wien und Bratislava, ist für ihre kraftvoll-eleganten Rotweine wie Blaufränkisch und Zweigelt bekannt. Diese Sorten gedeihen ausgezeichnet in dem pannonischen Klima, das durch die Böden aus Lehm, Löss, Sand und Schotter begünstigt wird. Die Geschichte des Weinbaus hier reicht bis in die Römerzeit zurück, als „Wein“ noch ein eher unbekannter Begriff für viele war, wie niederoesterreich.at verrät.
Die Region umfasst etwa 910 Hektar Weinfläche und wird von rund 40 engagierten Winzern bewirtschaftet. Besonders hervorzuheben ist „Rubin Carnuntum“, eine Bezeichnung für spezifische Rotweine, die strengen Qualitätsanforderungen genügen müssen. Außerdem wird den Weinliebhabern ein besonderes Erlebnis geboten: In gemütlichen Buschenschanken und Heurigen kann man die Region noch vielfältiger genießen.
Ein Fest für die Sinne
Die musikalische Umrahmung der Eröffnung mit dem Trio „Kollegium Kalksburg“, das moderne Wienerlieder spielte, sorgte für eine heitere Atmosphäre. Mit dem neuen Falstaff Niederösterreich Special wurden zudem kulinarisch ansprechende Kreationen präsentiert, die für viele Aha-Momente sorgten.
Der Weinherbst wird bis in den Dezember dauern und hält spezielle Veranstaltungen zu Sturm und Sekt im Oktober bereit. So wird der Weinherbst zum genussvollen Erlebnis, das Kombinationen aus Weinverkostungen, Wandern, Radfahren und kulinarischen Erlebnissen bietet. Diese frühen Herbsttage laden dazu ein, die Farben der Natur zu erleben und die Weine der Region in vollen Zügen zu genießen. Informationen und die vielfältigen Veranstaltungstermine sind online verfügbar.
Der Stellenwert des Weinbaus in Niederösterreich ist unbestritten: Mit 28.000 Hektar Rebfläche produziert die Region 60% des österreichischen Weins und ist damit nicht nur das größte Weinbaugebiet, sondern auch ein Rückgrat der Qualitätsweine in Österreich, wie tourismus.niederoesterreich.at betont. Schließlich ist ein vereintes Fest der Farben und Geschmackserlebnisse das, was die Region ausmacht und was ihre Bewohner sowie Besucher gleichermaßen schätzen.