Bier mit neuem Look: Privatbrauerei Zwettl setzt auf Nachhaltigkeit!
Die Privatbrauerei Zwettl präsentiert am 4.09.2025 ein modernes Design für ihre Bierprodukte und führt nachhaltige Verpackungen ein.

Bier mit neuem Look: Privatbrauerei Zwettl setzt auf Nachhaltigkeit!
Die Privatbrauerei Zwettl hat sich für das Jahresende eine eindrucksvolle Neugestaltung ihrer Bierprodukte vorgenommen. Wie leadersnet berichtet, umfasst diese Überarbeitung eine Vielzahl von Aspekten. Die Etiketten, das Flaschendesign, die 6er-Träger und die Bierkisten sind nun frischer und moderner gestaltet. Unter dem Motto „Modernes Design – bewährte Qualität“ wird damit ein zeitgemäßer Auftritt zur Schau gestellt, der zugleich die traditionelle Verbundenheit zur Region unterstreicht.
Klarheit, Authentizität und Bodenständigkeit stehen im Zentrum dieses neuen Designs, das von der Agentur ortner & weihs ins Leben gerufen wurde. Zehn Millionen Flaschen Bier werden jährlich neu gestaltet, wobei auch klassische Designelemente wie Logo und Wappen aufgefrischt wurden. Die Brauerei hat zudem neue 6er-Träger und Verpackungseinheiten eingeführt, die Nachhaltigkeit und Regionalität reflektieren.
Nachhaltigkeit im Fokus
Ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Umweltbewusstsein ist die Einführung einer wiederbefüllbaren 0,33-Liter-Glasflasche, die als Ersatz für Einweggebinde dient. Diese neue Flasche besteht aus recyceltem Material und ist bruchsicher; sie kann bis zu 30 Mal wiederverwendet werden. Mit diesen Maßnahmen steigt der Mehrweganteil im gesamten Sortiment auf beeindruckende 97 Prozent. Das neue Abfüllzentrum wird die notwendigen Veränderungen unterstützen und entlasten, wie noen berichtet.
Inhaber Karl Schwarz freut sich über den Erfolg des neuen Designs und sieht das Unternehmen gut gewappnet für die zukunftsorientierte Bierverarbeitung. Ein besonders spannendes Projekt der Brauerei ist die Inbetriebnahme einer modernen Membranen-Anlage zur Entalkoholisierung von Bier. Diese erste Anlage ihrer Art in Österreich ermöglicht es der Brauerei, ein zusätzliches alkoholfreies Bier zu produzieren, das kürzlich beim Bike Festival am Neuen Markt vorgestellt wurde.
Die Herausforderungen der Bierproduktion
Mit der Neugestaltung und Innovation geht die Privatbrauerei Zwettl auch auf die herrschenden Herausforderungen in der Bierproduktion ein. Der Druck, umweltbewusster zu arbeiten, wächst. Das Craftbeer-Magazin zeigt auf, dass die Herstellung von Bier einen hohen Ressourcenverbrauch hat. So benötigt man für einen Liter Bier oft bis zu fünf Liter Wasser, und auch der Energieaufwand beim Brauen ist nicht zu unterschätzen.
Nachhaltige Brauereien setzen daher auf regionale Zutaten, klimaneutrale Produktion und umweltfreundliche Verpackungen, wobei die Verwendung von Mehrwegflaschen immer mehr in den Fokus rückt. Mit ihren innovativen Ansätzen beweist die Privatbrauerei Zwettl ein gutes Händchen und zeigt, wie Tradition und Moderne harmonisch miteinander verbunden werden können.