Oma-Opa-Tag in Baden: Geschichten der Helden unserer Familien gesucht!

Das Event zum Oma-Opa-Tag am 27. Juli in Baden würdigt die wichtige Rolle von Großeltern in der Familie. Geschichten sind willkommen.
Das Event zum Oma-Opa-Tag am 27. Juli in Baden würdigt die wichtige Rolle von Großeltern in der Familie. Geschichten sind willkommen. (Symbolbild/ANAGAT)

Oma-Opa-Tag in Baden: Geschichten der Helden unserer Familien gesucht!

Baden, Österreich - In unserer schnelllebigen Welt sind es oft die stillen Helden, die unseren Alltag bereichern und unterstützen. Am 27. Juli 2025 wird der Oma-Opa-Tag gefeiert, ein Anlass, der den Großeltern gewidmet ist. Die Stadtgemeinde Baden möchte dabei all den Omas und Opas danken, die für ihre Familien unverzichtbar sind und einen bedeutenden Teil zur Erziehung ihrer Enkel beitragen. Großeltern bieten nicht nur Zeit und Liebe, sie sind auch eine wertvolle Quelle für Rat und Unterstützung, oft ohne viel Aufhebens darum zu machen. So wird es nun auch Zeit für Baden, Geschichten über diese besonderen Menschen zu sammeln und zu teilen. Einsendungen können bis zum 27. Juli an presse@baden.gv.at geschickt werden. Unter den Zusendungen werden Blumensträuße und Wein-Sets verlost, und die Geschichten bleiben selbstverständlich vertraulich, wenn nicht anders gewünscht.

Was macht diesen Tag so besonders? Der Oma-Opa-Nachmittag in vielen Kindergärten ist ein Highlight, das nicht nur den Kindern, sondern auch den Großeltern Freude bereitet. Hier können sie den Alltag ihrer Enkel hautnah miterleben, gemeinsam singen, Geschichten erzählen und spielen. Großeltern sind im Familiengefüge nicht nur wichtige Bezugspersonen, sie tragen auch zur Weitergabe von Werten und Familiengeschichten bei. Das Ziel des Oma-Opa-Tags ist es, diese wertvollen Bindungen zu stärken und die Rolle der Großeltern in der Familie zu würdigen, wie erzieherin-ausbildung.de berichtet.

Eine wichtige Rolle in der modernen Familie

Die Präsenz von Großeltern in der Erziehung ist nicht zu unterschätzen. Laut dem Statistischen Landesamt Baden-Württemberg sind sie die wichtigste Betreuungsinstanz nach den Eltern und Kinderbetreuungseinrichtungen. Tatsächlich beziehen etwa 23 Prozent der Eltern in Deutschland regelmäßig Großeltern in die Betreuung ihrer Kinder bis sechs Jahre ein. Zudem zeigen sich viele Großeltern in einer engen Beziehung zu ihren Enkeln. Fast 83 Prozent berichten von einer engen bis sehr engen Verbundenheit. Eine gute Beziehung zwischen Großeltern und Enkeln hat positive Effekte auf die Gesundheit und Lebensqualität beider Seiten, stellen infranken.de fest.

Es ist evident, dass Großeltern nicht nur als Betreuer agieren, sondern auch emotionale Unterstützer sind. Fast die Hälfte der Enkelkinder sucht bei Problemen den Rat ihrer Großmutter. Diese Beziehung ist für beide Seiten wertvoll: Großeltern fühlen sich geschätzt und gebraucht, während Kinder von den Geschichten und dem Wissen ihrer Vorfahren profitieren.

Gemeinsam feiern und Geschichtenerzählen

Die Stadt Baden lädt an diesem besonderen Datum nicht nur zum Geschichtensammeln ein, sondern stellt auch die Verbindung zwischen den Generationen in den Mittelpunkt. Am Oma-Opa-Tag sind die Vorbereitungen entscheidend: von der Auswahl eines passenden Datums und der rechtzeitigen Einladung bis hin zu Aktivitäten und Snacks, die gemeinsam geplant werden. Ob Frühstück, Basteln oder Geschichtenerzählen – die Möglichkeiten sind vielfältig und laden zum gemeinsamen Feiern ein. Sogar bei schlechtem Wetter sollte man Alternativen in petto haben, möglicherweise auch einen Paten aus einem Altersheim für zusätzliche Unterstützung.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Zusammenstellung von besonderen Programmpunkten und Geschenken, die oft in Kooperation mit den Kindern gestaltet werden. Traditionelle Lieder, die leicht mitsingbar sind, bringen alle in Feierlaune. Das bringt nicht nur Freude, sondern stärkt auch das Miteinander in der Familie.

Der Oma-Opa-Tag ist also nicht nur eine Feier, sondern ein wertvolles Ereignis, das das Herz jeder Familie höher schlagen lässt. Während am 27. Juli die Geschichten der Großeltern im Vordergrund stehen, freuen wir uns, die besonderen Momente zu feiern, die diese „stillen Helden“ tagtäglich in unser Leben bringen.

Details
OrtBaden, Österreich
Quellen