Seine wird zur Badewanne: Paris schöpft neuen Schwimm-Sommer auf!

Entdecken Sie die Rückkehr des Badens in der Seine: Wasserqualität, Olympische Spiele 2024 und neue Schwimmmöglichkeiten in Paris.
Entdecken Sie die Rückkehr des Badens in der Seine: Wasserqualität, Olympische Spiele 2024 und neue Schwimmmöglichkeiten in Paris. (Symbolbild/ANAGAT)

Seine wird zur Badewanne: Paris schöpft neuen Schwimm-Sommer auf!

Paris, Frankreich - In Frankreich hat sich ein großes Stück Geschichte wiederholt: Erstmals seit 100 Jahren ist es diesmal wieder erlaubt, in der Seine zu baden! Diese erfreuliche Nachricht hat die Pariser Bevölkerung und Besucher gleichermaßen begeistert. An drei verschiedenen Stellen im Fluss, der durch die Stadt fließt, können Schwimmer nun die erfrischenden Wellen genießen. Diese Badebereiche sind sicher abgegrenzt und werden von Rettungsschwimmern überwacht, was den Spaß am Bad im Wasser erhöht, während die Sicherheit gewährleistet bleibt. Das Baden in der Seine ist zudem kostenlos, was die Freude unter den Schwimmern noch steigert. Wie orf.at berichtet, wurde das Baden im Fluss seit 1923 nicht mehr praktiziert, nachdem es wegen der intensiven Schifffahrt verboten worden war.

Die Entscheidung zum Wiedereinführen des Badens in der Seine geht Hand in Hand mit den Wünschen der Stadt, das Wasser sauberer und einladender für die Öffentlichkeit zu machen. Zahlreiche Maßnahmen wurden in den letzten Jahren ins Leben gerufen, um die Wasserqualität zu verbessern. So wurden etwa 1,4 Milliarden Euro in die Kläranlagen und das Abwassersystem des Großraums Paris investiert. Ein Behördenbericht zeigt, dass sich die Wasserqualität der Seine verbessert hat, was nach den vielen Anstrengungen auch dringend nötig war, da der Fluss früher oft mit Krankheitserregern belastet war. Besonders zur Vorbereitung auf die Olympischen Spiele 2024 war dies von großer Bedeutung, wie zeit.de betont.

Vorbereitung auf die Olympischen Spiele 2024

In weniger als drei Wochen beginnen die Olympischen Sommerspiele in Paris, und die Seine wird eine zentrale Rolle spielen. Die Eröffnungsfeier wird erstmals in der Geschichte der Olympischen Spiele nicht in einem Stadion stattfinden, sondern auf dem Wasser! Bis zu 160 Boote werden die verschiedenen Nationalmannschaften entlang einer sechs Kilometer langen Strecke durch die Sehenswürdigkeiten der Stadt transportieren. Dies verspricht ein einzigartiges Spektakel zu werden, deren Planung jedoch durch die Herausforderungen der Flussbedingungen erschwert wird. Die Strömungsgeschwindigkeit von rund zwei Metern pro Sekunde stellt ein gewisses Risiko dar, das sogar den Zeitplan der Boote beeinflussen könnte, denn sie könnten unter Umständen bis zu 15 Minuten schneller als geplant unterwegs sein, wie vdi-nachrichten.com berichtet.

Das Wasser ist jedoch nicht das einzige, was überwacht werden muss. Der Schwimmwettkampf in der Seine gilt als große Herausforderung, und nicht nur wegen der Strömung. Trotz der durchgeführten Reinigungsmaßnahmen sind Bedenken hinsichtlich der Gesundheit der Athleten aufgetaucht, insbesondere in den Wochen vor den Spielen, in denen die Wasserqualität noch nicht als optimal ausgewiesen wurde. In unmittelbarem Zusammenhang mit diesen Sorgen ist die strenge Überwachung der Wasserqualität zu sehen. Sollte das Wasser nicht den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen, können Wettkämpfe kurzfristig verschoben werden.

Langfristige Perspektiven für die Seine

Der Erfolg der Reinigungsmaßnahmen und das neue Badevergnügen in der Seine ist jedoch nicht nur auf die bevorstehenden Olympischen Spiele begrenzt. Ab dem Jahr 2025 sollen die Pariserinnen und Pariser nicht nur während der olympischen Wettkämpfe wieder in den Fluss eintauchen können, sondern dauerhaft auch an drei ausgewählten Standorten – Bercy, Grenelle und der Bras Marie – saisonal die Vorzüge des Schwimmens genießen können. Ein weiterer Schritt in die Zukunft des Flusses ist, dass die Anzahl der Fischarten in der Seine von drei auf mittlerweile 36 angestiegen ist, was den Erfolg der umweltfreundlichen Maßnahmen unterstreicht.

Die Rückkehr zum Baden in der Seine markiert somit nicht nur einen historischen Moment, sondern stellt auch einen bedeutenden Fortschritt im Rahmen der Bemühungen Pariser Behörden dar, die Lebensqualität und die Umwelt der Stadt nachhaltig zu verbessern. Die Vorfreude auf die Olympischen Spiele und auf das Schwimmen im Fluss wächst täglich!

Details
OrtParis, Frankreich
Quellen