Stricken im Kino: Trendmeeting für Kreative in Ulm!

Erfahren Sie alles über das Stricken im Kino in Wien: monatliche Veranstaltungen, kreative Gemeinschaft und entspannte Atmosphäre.
Erfahren Sie alles über das Stricken im Kino in Wien: monatliche Veranstaltungen, kreative Gemeinschaft und entspannte Atmosphäre. (Symbolbild/ANAGAT)

Stricken im Kino: Trendmeeting für Kreative in Ulm!

Baden bei Wien, Österreich - In Ulm ist eine spannende neue Veranstaltungsreihe im Gange, die nicht nur Strickbegeisterte, sondern auch Filmfans gleichermaßen anspricht. Im Mephisto Kino findet einmal im Monat ein Strickkino statt, wo die Teilnehmerinnen ihre Nadelkünste ausleben können. Etwa 30 Frauen treffen sich in gedimmtem Licht, um in einer ruhigen Atmosphäre ihrem Hobby nachzugehen, während sie sich von einem Film inspirieren lassen.

Die Organisatorin Manuela Seitter, die auch Inhaberin des Wollgeschäfts „Rock’n Woll“ in Ulm-Söflingen ist, hat mit dieser Veranstaltung einen Nerv getroffen. Neben dem Stricken an individuellen Projekten, wie etwa leichten Oberteilen oder Wolltüchern, genießen die Teilnehmenden den gemeinsamen Austausch. Schaut man nach Skandinavien, wo die Idee des Strickkinos ihren Ursprung hat, so wird deutlich, dass dieser Trend nicht nur in Ulm, sondern auch in vielen anderen Städten in Europa Fuß fasst.

Der Zauber des Strickkinos

Im Votivkino in Wien oder bei Veranstaltungen in deutschen Städten wie Berlin, Aachen und Oldenburg hat sich das Stricken im Kino ebenfalls etabliert. Hier wird oft das Leselicht mitgenommen, um auch bei leicht beleuchtetem Kinosaal die eigenen Projekte gut im Blick zu haben. Das Konzept zielt darauf ab, dass Handarbeiten und Filmgenuß miteinander kombiniert werden, was nicht nur die Kreativität anregt, sondern auch den Stress reduziert. Wie Studien zeigen, bringt das Stricken eine beruhigende Wirkung mit sich.

Besonders beliebt sind Veranstaltungen, bei denen die Filme eine einfache Handlung haben, sodass die Teilnehmenden ihren Handarbeiten auch dann nachgehen können. Ein Beispiel für solche Filme ist die deutsche Komödie „Wunderschöner“, die kürzlich im Strickkino gezeigt wurde. In Euskirchen haben Teilnehmerinnen Geschichten über ihre Projekte erzählt – von bunten Glückswürmchen bis hin zu schicken, gehäkelten Oberteilen. Ein gemeinsames Erlebnis, das über das Stricken hinausgeht.

Wachsender Zulauf

Das Strickkino im Mephisto Kino in Ulm erfreut sich einer positiven Resonanz und war bereits zweimal ausverkauft. Bei den Veranstaltungen kommen die Besucherinnen nicht nur wegen des Films, sondern auch für die gesellige Atmosphäre zusammen. Stricknachmittage und Cocktailnächte im „Rock’n Woll“ bieten zusätzlich Gelegenheiten zum Austausch unter Gleichgesinnten.

Mit einer Vielzahl von etwa 36.000 Wollknäueln im Laden hat Seitter alles, was das Strickerherz begehrt. Schließlich können die Teilnehmerinnen vor Ort auch Wolle und Anleitungen zum Nacharbeiten erwerben. In einer Zeit, in der Handarbeiten eine Renaissance erleben, scheint das Strickkino mehr als nur ein Trend zu sein; es ist eine Einladung an alle, mit Nadel und Faden eine kreative Auszeit vom oft hektischen Alltag zu verbringen.

Mit einem klaren Ziel vor Augen – die Förderung der Strickgemeinschaft und die Schaffung eines Raumes für Gleichgesinnte – wird die Idee des Strickkinos sicherlich weiterhin ein volles Haus ziehen. Ein gelungenes Konzept, das nicht nur Gewinne für die Kinobesitzer bringt, sondern auch der Seele guttut!

Details
OrtBaden bei Wien, Österreich
Quellen