Völkermarkt setzt auf Zukunft: Neue 36-Millionen-Euro Recyclinganlage eröffnet!

Völkermarkt setzt auf Zukunft: Neue 36-Millionen-Euro Recyclinganlage eröffnet!
Völkermarkt, Österreich - Im Herzen von Völkermarkt dreht sich aktuell alles um die Zukunft des Recyclings. Die Steinbeis PolyVert GmbH hat kürzlich ihre neue Recyclinganlage in Betrieb genommen, die mit einem beeindruckenden Wert von 36 Millionen Euro ein Zeichen für Fortschritt und Nachhaltigkeit setzt. Bei einem Betriebsbesuch lobte Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig die herausragenden Investitionen des Unternehmens, das seit 2023 insgesamt rund 50 Millionen Euro in den Standort gesteckt hat. Steinbeis PolyVert, gegründet 1956, zählt mittlerweile zu den führenden Kunststoffrecycling-Unternehmen in Europa und beschäftigt über 120 Mitarbeiter in Völkermarkt sowie weitere in einem zweiten Standort in Deutschland. 5min.at berichtet, dass …
Die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft wird von Schuschnig eindrucksvoll unterstrichen. Er betont, dass die Nachhaltigkeit in der Industrie zentrale Themen der Zukunft sein wird. Bei der Eröffnung war auch die Eigentümerfamilie Steinbeis anwesend, vertreten durch Michael Steinbeis und Stephanie Ecker. Diese hebt hervor, dass die neue Anlage nicht nur modern ist, sondern auch das Ziel verfolgt, ein verlässlicher Partner für die Kunden zu sein. Advantage.at zeigt, dass …
Ein Symbol der Beharrlichkeit
Die Entstehungsgeschichte der neuen Produktionslinie war alles andere als glatt. Sie war geprägt von Herausforderungen wie Bränden, Lieferengpässen und pandemiebedingten Verzögerungen. Geschäftsführer André Aßmann bezeichnet die Anlage als ein Symbol für unternehmerische Beharrlichkeit und den Glauben an die Zukunft der Kreislaufwirtschaft. „Recycling bedeutet heutzutage intelligente Rohstoffrückgewinnung“, so Aßmann weiter. Auf diese Weise können die anfallenden Abfälle nicht nur recycelt, sondern auch als wertvolle Ressourcen wiedergenutzt werden.
Diese Entwicklung passt in ein größeres Bild der Kreislaufwirtschaft, die ein innovatives Wirtschaftssystem darstellt. Die Idee ist es, das Konzept des „Lebenszyklusendes“ hinter sich zu lassen. Durch Reduzierung, Wiederverwendung und Rückgewinnung kann eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung gefördert werden. Fraunhofer IPK erklärt, dass …
Nachhaltigkeit als Chance
Die Vision der Kreislaufwirtschaft bietet Chancen für Umweltschutz und wirtschaftliche Stabilität. In Zeiten von Ressourcenknappheit und Preisschwankungen ist es entscheidend, sich von einer Linearwirtschaft abzuwenden. Produkte, die oft in der Mülltonne landen, können durch intelligente Rückgewinnung als wertvolle Güter wieder in den Wirtschaftskreislauf integriert werden. Zudem ist die Anpassungsfähigkeit an Klimaveränderungen und extreme Wetterereignisse unentbehrlich, um zukunftsorientiert zu handeln.
Das Engagement der Steinbeis PolyVert GmbH führt uns also nicht nur in eine nachhaltigere Zukunft, sondern zeigt auch, dass Kärnten auf dem richtigen Weg ist. Mit solchen Initiativen wird der Standort Völkermarkt zu einem bedeutenden Pfeiler innerhalb der Steinbeis-Gruppe und schafft Arbeitsplätze für die Bevölkerung – ein echtes Plus für die Region.
Details | |
---|---|
Ort | Völkermarkt, Österreich |
Quellen |