Einzigartiges Sommerfest in Völkermarkt: Zirkus, Musik und Inklusion!

Einzigartiges Sommerfest in Völkermarkt: Zirkus, Musik und Inklusion!
Völkermarkt, Österreich - Im ‚Haus der Generationen‘ in Völkermarkt fand kürzlich ein farbenfrohes Sommerfest unter dem Motto „Zirkus“ statt. Organisiert vom Hilfswerk Kärnten, erlebten rund 250 Gäste, darunter Kinder und Klienten, einen unvergesslichen Tag voller Musik und kreativer Aktivitäten. Die Veranstaltung verband nicht nur Unterhaltung, sondern stellte auch die gelebte Inklusion in den Vordergrund. meinbezirk.at berichtet, dass die Besucher von der Band „Zeitlos“ aus Feldkirchen musikalisch begrüßt wurden.
Doch nicht nur die Musik sorgte für gute Stimmung. Die Kindergartenkinder brachten mit ihrem Auftritt des Liedes „Simplikus, der Clown“ den Zirkus direkt auf die Bühne. Der große Höhepunkt des Festes war jedoch die gemeinsame Zirkusvorstellung, bei der Kinder und Klienten zusammen auftraten und großen Applaus ernteten. Solche Momente zeigen, wie wichtig Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen sind, um Berührungsängste abzubauen und Inklusion zu leben. vk24.at hebt hervor, dass das Miteinander auch von den Rednern, darunter Hilfswerk-Präsidentin Elisabeth Scheucher-Pichler, Bürgermeister Markus Lakounigg und Landtagsabgeordnetem Hannes Mak, mit Dankesworten gewürdigt wurde.
Herzwerk – Ein neuer Schauraum
Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die offizielle Eröffnung des neuen Schauraums namens „Herzwerk“, der kreative handgemachte Werkstücke der Klienten anbietet. Dieser neue Bereich ist nicht nur ein Verkaufsraum, sondern auch ein Ort der Begegnung und Inspiration. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Die Einnahmen aus dem Verkauf fließen in Therapiegeräte und gemeinsame Ausflüge, wodurch die positiven Effekte der Inklusion weiter gefördert werden.
Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch die Möglichkeit hat, gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Laut der UN-Konvention von 2008 haben Menschen mit Behinderung ein Recht auf uneingeschränkte Teilhabe. ardalpha.de stellt fest, dass etwa eine Milliarde Menschen weltweit von Behinderung betroffen sind. Es ist entscheidend, Berührungsängste abzubauen und Barrieren zu überwinden, um die Gesellschaft transparenter und zugänglicher zu gestalten.
Abgerundet wurde das Sommerfest durch kulinarische Köstlichkeiten und verschiedene Zirkus-Spielstationen für die Kinder. Diese gelungene Kombination aus Musik, Kunst und Gemeinschaftsgefühl zeigt, wie wichtig solche Veranstaltungen sind, um das Verständnis und die Akzeptanz füreinander zu stärken. Der Erfolg des Festes lässt darauf schließen, dass Inklusion keine leere Phrase ist, sondern in Völkermarkt bereits aktiv gelebt wird.
Details | |
---|---|
Ort | Völkermarkt, Österreich |
Quellen |