Schulranzen-Sammelaktion: Ein Herz für Kärntens Kinder in Not!

Eine Spendenaktion in Kärnten unterstützt einkommensschwache Familien mit Schulranzen, um Kinderarmut entgegenzuwirken.
Eine Spendenaktion in Kärnten unterstützt einkommensschwache Familien mit Schulranzen, um Kinderarmut entgegenzuwirken. (Symbolbild/ANAGAT)

Schulranzen-Sammelaktion: Ein Herz für Kärntens Kinder in Not!

Villach, Österreich - In Kärnten sorgt eine neue Spendenaktion für Aufsehen: Die Initiative „Lobby für Kinder – Kinderrettungswerk Kärnten“ hat gestartet, um einkommensschwache Familien beim Schulstart zu unterstützen. Die gesammelten Schulranzen sollen unbürokratisch an bedürftige Kinder weitergegeben werden. Besonders Alleinerziehende und Familien mit geringem Einkommen stehen beim Begin der Schulzeit vor ernsthaften finanziellen Herausforderungen. Deshalb ist es wichtig, alten, aber noch gut erhaltenen Schulranzen neues Leben einzuhauchen.

Die Spenden können im Sozialservice des Hilfswerks Kärnten in Klagenfurt oder in allen Bezirksstellen abgegeben werden. Dank der Initiative können diese Schulranzen ganz gratis und unkompliziert von Familien abgeholt werden, sobald sie im August bereitstehen. Ein netter Zusatz: Wer beim Kauf eines neuen Schulranzen eine gebrauchte Spende abgibt, erhält 20 Prozent Rabatt bei der Bürohandel GmbH. So verbindet die Aktion kreatives Handeln mit echtem sozialen Engagement.

Der Schulstart als Belastung für viele Familien

Ein Blick über die Landesgrenzen zeigt, dass auch in anderen Teilen Österreichs, wie Wien, Familien unter der finanziellen Last des Schulstarts leiden. Laut der Caritas lebt jedes fünfte Kind in Österreich in Armut oder ist von Ausgrenzung bedroht. Caritasdirektor Klaus Schwertner hebt hervor, dass viele Familien tief in die Tasche greifen müssen, um benötigte Schulartikel zu kaufen. Diese können leicht bis zu 290 Euro für ein komplettes Schultaschen-Set kosten. Neben der Schulmaterialversorgung müssen Eltern auch oft für Nachhilfe und Schulausflüge aufkommen, was die Belastung weiter erhöht.

Als Reaktion darauf hat die Caritas eine Schulstartaktion ins Leben gerufen, die den bedürftigen Familien vergünstigte Schulartikel, wie Schultaschen und Malkästen, anbietet. Diese Aktion läuft, solange der Vorrat reicht. Zusätzlich ruft die youngCaritas zu einer Schulsachensammlung auf, die am 29. August im Caritas-Shop stattfindet, damit noch mehr Schüler in den Genuss der gesammelten Schulsachen kommen können.

Vielfältige Unterstützung für bedürftige Kinder

Die Bemühungen, Kinderarmut zu bekämpfen, gehen über Schulartikel hinaus. Die Volkshilfe bietet verschiedene Unterstützungsprogramme an, die speziell auf die Bedürfnisse von armutsbetroffenen Kindern und ihren Familien zugeschnitten sind. Dazu gehört der Volkshilfe-Fonds „Lernen.Möglich.Machen“, der Hilfe für schulbezogene Ausgaben bietet. So können hilfsbedürftige Familien Unterstützung für Nachhilfe, technische Ausstattung oder außerschulische Aktivitäten 받을. 

Zusätzlich werden durch das Projekt „Gemeinsam gegen Kinderarmut“ Sozialberatungen angeboten. Hier stehen Sozialarbeiter bereit, um Familien bei Anträgen zu unterstützen und die erforderlichen Hilfestellungen zu organisieren. Dieses umfassende Angebot wird vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz gefördert, um betroffenen Familien durch Empowerment eine Perspektive zu geben.

Die Solidarität und Hilfsbereitschaft der Gemeinden zeigt sich deutlich in diesen verschiedenen Initiativen. Ein kleiner Schulranzen kann eine große Hilfe sein und sicherstellen, dass kein Kind beim Schulstart zurückgelassen wird. Es ist eine win-win-Situation für alle Beteiligten: Kinder sind besser ausgestattet, und Spender können durch einfaches Handeln einen wertvollen Beitrag leisten.

Details
OrtVillach, Österreich
Quellen