Weißer Fahnenzauber: Maturant*innen des BSC Feldkirchen feiern Erfolge!

Am 18.06.2025 feierte der Bundesschulcluster Feldkirchen den erfolgreichen Abschluss der Maturant*innen in Anwesenheit prominenter Gäste.
Am 18.06.2025 feierte der Bundesschulcluster Feldkirchen den erfolgreichen Abschluss der Maturant*innen in Anwesenheit prominenter Gäste. (Symbolbild/ANAGAT)

Weißer Fahnenzauber: Maturant*innen des BSC Feldkirchen feiern Erfolge!

Feldkirchen, Österreich - Am Bundes-Schul-Cluster Feldkirchen (BSC) war es heute so weit: Die weiße Fahne wurde gehisst! An der Handelsakademie (HAK) und dem Bundesrealgymnasium (BRG) haben alle Maturant*innen die Reife- und Diplomprüfungen erfolgreich abgelegt. Der Festakt, der im Beisein von Bürgermeister Martin Treffner, dem Schulvereinsobmann Stadtrat Mag. Christoph Gräfling und Kathrin Göderle vom Elternverein stattfand, war ein würdiger Rahmen für diesen bedeutenden Moment im Leben der Absolventinnen und Absolventen. Klick Kärnten berichtet, dass alle Beteiligten durchweg begeistert waren von den hervorragenden Leistungen der Schülerinnen, die nicht nur fachliches Know-how, sondern auch soziale Reife bewiesen haben.

An der feierlichen Zeremonie waren die Schulleitung, vertreten durch den stellvertretenden Clusterleiter Mag. Alexander Kröll sowie HAK-Bereichsleiter Mag. Christian Leitgeb, sichtbar stolz auf den Einsatz und die Zielstrebigkeit der Absolventen. „Sie haben ihre Reife eindrucksvoll unter Beweis gestellt“, so die Stimmen der Schulleiter. Nun beginnt für die jungen Menschen ein neuer Lebensabschnitt, sei es im Studium, Beruf oder auf internationalen Wegen. Der BSC Feldkirchen wünscht ihnen dabei viel Erfolg und gratuliert herzlich. Die weiße Fahne symbolisiert nicht nur den Schulabschluss, sondern auch einen vielversprechenden Start in die Zukunft.

Große Neuanmeldungen am BSC

Doch nicht nur die Feierlichkeiten zum Schulabschluss sorgen für positive Nachrichten aus Feldkirchen. Für das kommende Schuljahr verzeichnet der Bundesschulcluster rund 175 Neuanmeldungen, was die Attraktivität der beiden Schulen unterstreicht. Mein Bezirk hebt hervor, dass sich 140 Schülerinnen und Schüler für das BRG und 35 für die HAK entschieden haben. Direktor Herwig Klautzer zeigt sich begeistert von dieser Entwicklung und dem damit verbundenen Vertrauen in das Bildungsangebot.

Besonders beliebt sind an der HAK die Fachrichtungen „IT und Medien“ sowie „Sport und Fitness“. Am BRG stehen die Vertiefungen in Naturwissenschaften, Sprachen und Web- sowie Gamedesign hoch im Kurs. Der Zusammenschluss beider Schulen schafft ein vielfältigeres Angebot, das durch enge Zusammenarbeit zwischen den Lehrkräften ermöglicht wird. Der Fokus liegt dabei auf der persönlichen Entwicklung der Jugendlichen durch gezielte Fördermaßnahmen und individuelle Betreuung.

Ein Blick in die Zukunft

Die positive Resonanz aus der Bevölkerung bestätigt, dass der BSC Feldkirchen den richtigen Weg eingeschlagen hat. Die Schulgemeinschaft blickt optimistisch in die Zukunft und zeigt sich bereit, auch weiterhin durch innovative Bildungsangebote zu überzeugen. Mehr Informationen zu diesem Thema finden Interessierte auch auf der Statistik Austria Webseite.

Die Kombination aus erfolgreichen Abschlüssen, hohen Neuanmeldungen und einer positiven Schulentwicklung lässt auf einen vielversprechenden Schuljahresbeginn hoffen. Im BSC Feldkirchen scheint die Zukunft strahlend hell!

Details
OrtFeldkirchen, Österreich
Quellen