Renato Poljak kehrt zurück: Comeback bei den Unger Steel Gunners!

Renato Poljak kehrt zu den Unger Steel Gunners Oberwart zurück, während der Kader für die kommende Saison Formen annimmt.
Renato Poljak kehrt zu den Unger Steel Gunners Oberwart zurück, während der Kader für die kommende Saison Formen annimmt. (Symbolbild/ANAGAT)

Renato Poljak kehrt zurück: Comeback bei den Unger Steel Gunners!

Oberwart, Österreich - Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt Renato Poljak zurück zu den Unger Steel Gunners Oberwart. Der 28-jährige Basketballspieler, der am 20. April 1997 in Wien geboren wurde, bringt eine Vielzahl von Erfahrungen mit, die er in seiner Zeit bei den Raiffeisen Flyers Wels sammeln konnte. Dort erzielte er in seinen beiden Saisonen durchschnittlich 9,2 Punkte und 5,0 Rebounds pro Spiel und wurde 2024 Cupsieger. Wie meinbezirk.at berichtet, hat er seine Zeit in Wels als äußerst erfolgreich empfunden und plant nun eine langfristige Rückkehr zu den Gunners, wo er eine Führungsrolle im Team übernehmen wird.

Die Gunners, die bereits mehrere Legionäre verloren haben, darunter Daniel Köppel, der nach Luxemburg wechselt, und den Doppel-MVP Robert Michael Allen, der nach Turin zieht, setzen große Hoffnungen auf Poljak. Der Verein strebt an, den Kern der österreichischen Spieler rund um Kapitän Sebastian Käferle zu halten. Ob Kalil Thomas, der die letzte Saison nach einer Verletzung beendet hat, in Oberwart bleibt, ist noch ungewiss. Der Geschäftsführende Direktor der Gunners, Thomas Linzer, bezeichnete Poljak als Wunschspieler – ein Zeichen dafür, wie sehr man in Oberwart auf seine Rückkehr setzt.

Die neue Saison steht vor der Tür

Das Training beginnt am 18. August 2025, während die neue Saison mit einem Heimspiel gegen BK Klosterneuburg am 27. September um 16 Uhr eingeläutet wird. Diese Begegnung verspricht nicht nur für Poljak, sondern auch für die Fans der Gunners eine spannende Rückkehr.

Renato Poljak hat nicht nur als Spieler hervorragende Leistungen erbracht, sondern war auch aktives Mitglied der österreichischen Jugendnationalmannschaft. Bei der Europameisterschaft im 3-gegen-3-Basketball hat er 2019 das Viertelfinale erreicht, was das beste Abschneiden einer österreichischen Vertretung in diesem Wettbewerb war. Sein Debüt in der Herren-Nationalmannschaft gab er bereits im August 2021. Laut Wikipedia hat Poljak eine solide Grundlage, um seine Karriere in der österreichischen Basketballszene weiter auszubauen.

3×3-Basketball: Eine neue Herausforderung?

In den letzten Jahren hat sich auch der 3×3-Basketball in Österreich rasant entwickelt. Immer mehr Spieler und Veranstalter nehmen an offiziellen FIBA-3×3-Turnieren teil, die das ganze Jahr über ausgetragen werden. Diese dynamische Form des Basketballs fördert nicht nur schnelle Entscheidungen, sondern auch Teamarbeit, da die Spieler sowohl „inside“ als auch „outside“ agieren müssen. Informationen über bevorstehende 3×3-Events können über basketballaustria.at abgerufen werden.

Wie sich der Neuzugang in der kommenden Saison schlagen wird, bleibt abzuwarten. Spannend wird es auf jeden Fall, wenn die Unger Steel Gunners mit einem gestärkten Kader in die neue Spielzeit starten. Fans dürfen sich auf ein packendes Basketballjahr freuen, vor allem mit Poljak, der nicht nur Erfahrung, sondern auch Leidenschaft für das Spiel mitbringt.

Details
OrtOberwart, Österreich
Quellen