Feierliche Weintradition: Weinfest am Tafelberg begeistert Besucher!

Feierliche Weintradition: Weinfest am Tafelberg begeistert Besucher!
Jennersdorf, Österreich - Am 12. Juli 2025 wurde am Tafelberg in Jennersdorf ein ganz besonderes Weinfest gefeiert, das unter dem Motto „Der Tafelberg ruft“ stand. Die Familie Lorenz vom Weingut Lorenz hatte zu dieser festlichen Veranstaltung eingeladen, die sich durch ein aufregendes Programm und eine herzliche Stimmung auszeichnete. Neben dem Weingut Lorenz war auch das Weingut Bäck am Tafelberg mit von der Partie und bot den Gästen ein unvergessliches Erlebnis.
Die Feierlichkeiten erstreckten sich über drei Ebenen, die liebevoll vorbereitet wurden. Im Stammhaus Lorenz durften sich die Besucher auf köstliche Speisen und edle Weine aus eigener Erzeugung freuen. Die „Böhmische Blasmusik“ der Stadtkapelle Jennersdorf sorgte mit einem Liveauftritt für gute Unterhaltung und die richtige Festlaune. Auch Manfred Bäck war vor Ort und lud die Gäste zum Feiern ein, während das Gipfelkreuz bequem per Shuttle oder zu Fuß erreichbar war. Dort wartete eine Liveband und ein DJ auf die feiernden Weinliebhaber.
Weinverkostung und regionale Spezialitäten
Ein Highlight des Festes war die Weinverkostung im alten Weinkeller, wo die Gästeschar die Möglichkeit hatte, verschiedene Weine zu probieren und sich Cocktails mixen zu lassen. Zwischen den Angeboten konnten sich die Besucher in entblößten Zonen, unter Bäumen auf Strohballen und Liegestühlen entspannen. Die Weingüter Lorenz und Bäck setzen bei ihrer Weinproduktion auf die sandig-lehmigen Böden des erloschenen Vulkans Tafelberg. Walter Lorenz erklärte, dass die Weine mit minimalem Einsatz von Kellertechnik produziert werden, wodurch sie regional, authentisch und in klassischer Stilistik überzeugen.
Die Veranstaltung war nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein Berührungspunkt, um die Kultur des Weinbaus zu feiern, wie sie auch in Deutschland Tradition hat. Die deutsche Weinkultur ist bekannt für ihre Vielfalt und hohe Qualität, und das machte sich auch beim Tafelberg bemerkbar. Dies unterstreicht den Stellenwert des Weinbaus in der Region, der nicht nur von harter Arbeit und Kreativität geprägt ist, sondern auch von einem liebevollen Umgang mit der Natur und einer tiefen Verwurzelung in der Heimat.
Beliebte Festbesucher und herzliche Gratulationen
Das Weinfest zog eine große Zahl an Besuchern an, die das Fest bei beständigem Sonnenschein genossen. Viele lobten die entspannte Atmosphäre und die hervorragenden Weine. Unter den prominenten Gästen fanden sich Namen wie Franz und Margreth Tamweber, Kanonikus Stadtpfarrer Franz Brei sowie Ruth Ferschli und Max Keleman. Bürgermeister Reinhard Deutsch überbrachte die Grüße der Stadtgemeinde und betonte die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen für die Gemeinschaft.
Insgesamt war das Weinfest am Tafelberg nicht nur ein Zeichen für die regionale Verbundenheit, sondern auch ein Fest der Geselligkeit, das die Tradition des Weinbaus lebendig hielt. Die Gäste wurden eingeladen, die Qualität der Weine und die herzliche Gastfreundschaft der Region selbst zu erleben, und viele verließen die Veranstaltung mit einem Lächeln und dem Wunsch, bald wiederzukehren.
Das Weinfest am Tafelberg zeigt einmal mehr, wie sehr die Verbindung zwischen Wein, Mensch und Natur auch in der Region Jennersdorf gefeiert wird und macht deutlich, dass diese Tradition auch in Zukunft hoch im Kurs steht.
Für mehr Informationen über die Weine der Region besuchen Sie die Website des Weingutes Lorenz oder erfahren Sie mehr über die kulturellen Aspekte der Weinkultur.
Details zur Veranstaltung können Sie auf MeinBezirk nachlesen.
Details | |
---|---|
Ort | Jennersdorf, Österreich |
Quellen |