Volltrunkenes Jubel-Fest: Nebersdorf feiert 800 Jahre Geschichte!

Nebersdorf feierte 800 Jahre mit einem Festakt im Schloss, Musik, historischer Rückblick und kulinarischen Genüssen.
Nebersdorf feierte 800 Jahre mit einem Festakt im Schloss, Musik, historischer Rückblick und kulinarischen Genüssen. (Symbolbild/ANAGAT)

Volltrunkenes Jubel-Fest: Nebersdorf feiert 800 Jahre Geschichte!

Nebersdorf, Österreich - Am 23. Juni 2025 feierte Nebersdorf ein ganz besonderes Jubiläum: 800 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1225. Das Fest fand in feierlichem Rahmen vor dem Schloss in der Ortsmitte statt und bot zahlreichen Gästen ein tolles Programm. Bürgermeister Martin Karall nutzte die Gelegenheit, um zu betonen, dass die Feierlichkeiten noch das ganze Jahr über andauern werden. Event-Highlights wie die Benennung des Käthe Sasso-Platzes und ein Neujahrskonzert stehen noch bevor. Besonders auf die Jugend wartet ein sportliches Ereignis: Am 19. Juli wird ein Beachvolleyball-Turnier ausgetragen.

Die Festlichkeit des Jubiläums wurde von einer Reihe politischer Gratulanten begleitet. Unter ihnen waren Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner, Landesrat Heinrich Dorner, Landwirtschaftskammer-Präsident Nikolaus Berlakovich sowie Vertreter der Kroatischen Botschaft und Bezirkshauptmann Karl Trummer. Die Familie des früheren Schlossbesitzers Franz Vogt war ebenfalls anwesend. Haider-Wallner würdigte die kulturelle und sprachliche Vielfalt Nebersdorfs, während Dorner auf die Rolle der Volksgruppen für die burgenländische Identität hinwies.

Kulturelle Höhepunkte und Rückblicke

Im Rahmen des Festakts wurden auch Zeitzeugen-Interviews mit ehemaligen Ortsvorstehern präsentiert, die an prägende Momente aus den letzten Jahrzehnten erinnerten. Viktor Ratasich, der älteste Nebersdorfer mit 92 Jahren, ließ die 1950er Jahre Revue passieren. Die neu gegründete Tamburicagruppe Nebersdorf trat erstmalig auf und bereicherte die Feier mit musikalischem Schwung.

Ein wahrer Höhepunkt war der Anschnitt der großen Jubiläumstorte, der symbolisch für die Vergangenheit und das zukünftige Miteinander steht. Nach der offiziellen Feierlichkeit wurde mit dem Musikverein Draßmarkt weitergefeiert. Die Festgäste genossen leckere Schnitzel und Chili, während ein Kindernachmittag für die jungen Besucher veranstaltet wurde. Am Vorabend hatte bereits eine ausgelassene Party im Zirkuszelt der Kulturinitiative Circusglück stattgefunden, bei der Live-Musik von der Band PAX und einem seltenen Auftritt von BRUJI für Stimmung sorgten.

Kulturelles Erbe und kulinarische Traditionen

Ein besonderes Augenmerk lag auch auf der burgenländischen Hochzeitsbäckerei, die als immaterielles Kulturerbe gewürdigt wird. Diese kunstvollen Süßwaren, wie zarte Kipferln und kunstvoll dekorierte Torten, stehen im Mittelpunkt von Hochzeiten und festlichen Anlässen. Ihre Zubereitung erfolgt mit viel Liebe und traditionellem Handwerk und repräsentiert die kulinarische Identität der Region, wie mittelburgenland-rosalia.info ausführlich beschreibt.

Mit vielen Programmpunkten und einer lebendigen Feierstimmung zeigt Nebersdorf nicht nur seine reiche Geschichte, sondern auch eine starke Gemeinschaft, die ihre kulturellen Wurzeln schätzt und gleichzeitig nach vorne blickt. Der Erfolg der Feierlichkeiten spricht für sich: Nebersdorf hat sich als Ort mit großem Herz und kulturellem Reichtum eindrucksvoll präsentiert.

Details
OrtNebersdorf, Österreich
Quellen