Burgenland jubelt: Größte Photovoltaikanlage Österreichs im Bau!

Burgenland jubelt: Größte Photovoltaikanlage Österreichs im Bau!
Zurndorf, Österreich - Ein entscheidendes Projekt für die Energiezukunft Burgenlands nimmt Formen an! Im XXXLutz-Zentrallager in Zurndorf wird die größte Photovoltaikanlage Österreichs realisiert, die gleichzeitig auch zu den größten in Europa zählt. Der Startschuss für die Erweiterung dieser beeindruckenden Anlage fiel heute, dem 27. Juni 2025, bei einer Pressekonferenz, die zahlreiche Prominente aus Politik und Wirtschaft ansprach. Für Burgenland Energie und das Familienunternehmen Püspök bedeutet dies eine gemeinsame Vision: die bestehende Dachanlage wird auf etwa 20 Megawatt ausgebaut und wird jährlich über 20 Millionen Kilowattstunden Sonnenenergie erzeugen, wie meinbezirk.at berichtet.
Diese umfangreiche Anlage wird insgesamt rund 35.000 Photovoltaik-Module auf einer Dachfläche von etwa 200.000 Quadratmetern beherbergen. Darunter fallen 25.000 neue Module, die sich nahtlos an die bestehende Anlage anschließen werden. Das Burgenland sieht ideale Voraussetzungen für solche Projekte, denn jährlich scheinen hier über 2.000 Stunden die Sonne, ein ernstzunehmender Vorteil für alle, die sich mit Sonnenenergie beschäftigen.
Ein Schritt zu mehr Klimaneutralität
Mit dieser Initiative möchten die Verantwortlichen nicht nur die Stromversorgung in der Region verbessern, sondern auch einen aktiven Beitrag zur Energiewende leisten. „Unser Ziel ist es, das Bundesland Burgenland bis 2030 klimaneutral und energieunabhängig zu machen“, erklärte Dr. Stephan Sharma, CEO von Burgenland Energie, bei der Veranstaltung. Insgesamt investiert das Unternehmen 1,5 Milliarden Euro in die Energieunabhängigkeit für die kommenden Jahre. Auch XXXLutz zeigt sich engagiert und führt das Projekt im Rahmen seines Nachhaltigkeitsprogramms durch.
Bei der Pressekonferenz, an der unter anderem Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil, Mag. Lukas Püspök, Geschäftsführer von PÜSPÖK, und Dr. Alois Knauseder, Bauabteilungsleiter von XXXLutz, teilnahmen, wurde die Bedeutung solcher Projekte für die Region unterstrichen. ots.at informiert darüber, dass mit der Realisierung dieser Photovoltaikanlage gleichzeitig auch die lokale Wirtschaft gefördert wird.
Die Entwicklung der Solarenergie
Die Geschichte der Solarenergie ist bereits Jahrhunderte alt. Diese Technologie hat sich von den frühen Hochkulturen, die die Sonne verehrten, bis zur modernen Nutzung der Sonnenstrahlen weiterentwickelt. Heute gilt Fotovoltaik als Zukunftsmarkt. Die ersten Schritte dieser Entwicklung wurden bereits im 19. Jahrhundert gemacht mit der Entdeckung des photoelektrischen Effekts. solaranlage-ratgeber.de beschreibt, wie der Trend zu erneuerbaren Energien in den letzten Jahrzehnten zugenommen hat, was entscheidend war für die heutigen Energiekonzepte.
Insgesamt zeigt die neue Anlage in Zurndorf, dass sich die Kombination aus wirtschaftlichem Erfolg und nachhaltiger Energieproduktion in einem innovativen Umfeld hervorragend verbinden lässt. Burgenland, mit seinen idealen Sonnenstunden, ist dabei gut aufgestellt, um auch in Zukunft eine bedeutende Rolle in der Produktion erneuerbarer Energien zu spielen.
Details | |
---|---|
Ort | Zurndorf, Österreich |
Quellen |