Ramsar-Fest in Güssing: Natur erleben und schützen am Sonntag!

Am 13. Juli 2025 findet das Ramsar-Fest an den Güssinger Teichen statt, mit geführter Wanderung, Wildspezialitäten und musikalischer Unterhaltung. Ziel ist der Schutz der Feuchtgebiete.
Am 13. Juli 2025 findet das Ramsar-Fest an den Güssinger Teichen statt, mit geführter Wanderung, Wildspezialitäten und musikalischer Unterhaltung. Ziel ist der Schutz der Feuchtgebiete. (Symbolbild/ANAGAT)

Ramsar-Fest in Güssing: Natur erleben und schützen am Sonntag!

Güssing, Österreich - Am Sonntag, dem 13. Juli, wird es bunt und lebendig an den Güssinger Teichen, denn das Ramsar-Fest lädt alle Naturfreunde und Familien zu einem besonderen Erlebnis ein. Organisiert vom zuständigen Pflegeverein, bietet das Fest ein interessantes Programm, das Wissenswertes über die Bedeutung von Feuchtgebieten vermittelt und gleichzeitig für den Schutz dieser wertvollen Lebensräume sensibilisieren soll.

Bereits um 8:00 Uhr beginnt der Tag mit einer geführten vogelkundlichen Wanderung, die beim Freibad-Parkplatz startet. Hier haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die heimische Vogelwelt näher kennenzulernen. Das Highlight des Festes beginnt um 11:00 Uhr bei den Winterteichen der Teichwirtschaft Hoffmann. Dort wird nicht nur für das leibliche Wohl gesorgt, sondern auch musikalische Unterhaltung geboten. Die Güssinger Jägerschaft sorgt mit einer Auswahl an Wildspezialitäten für das leibliche Wohl der Gäste – ein wahres Fest für alle Sinne!

Feuchtgebiete im Fokus

Aber was genau ist die Ramsar-Konvention? Diese globale Vereinbarung, die 1971 ins Leben gerufen wurde, verfolgt das Ziel, Feuchtgebiete nachhaltig zu nutzen und deren Schutz sicherzustellen. Zu den Vertragsparteien zählen zurzeit 173 Staaten, darunter auch Deutschland seit 1976. Die Maßnahme soll nicht nur den Erhalt der Lebensräume für Wasservögel garantieren, sondern auch für den ganzheitlichen Schutz der Biodiversität und der Ökosystemleistungen sorgen. Staaten sind verpflichtet, mindestens ein Feuchtgebiet als „Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung“ zu nominieren und die Ökosystemfunktionen zu erhalten, die damit verbunden sind. BfN berichtet, dass alle drei Jahre über den Fortschritt bei der Umsetzung der Konvention Bericht erstattet werden muss.

Durch die geplanten Aktivitäten beim Ramsar-Fest wird das Bewusstsein für diese Themen gestärkt und die Schönheit der Feuchtgebiete erlebbar gemacht. Die Veranstaltung bietet eine tolle Möglichkeit, mehr über diese wichtigen Lebensräume zu erfahren und ins Gespräch zu kommen.

Neues vom Burgrestaurant

Ein weiteres Highlight in Güssing ist die Wiedereröffnung des Burgrestaurants, das nach zweieinhalb Jahren Renovierung jetzt unter dem neuen Namen „Pelikan“ begrüßt. Der historische Witwentrakt des Gebäudes wurde aufwendig saniert und lädt nun zum Verweilen ein. Die Kombination aus traditioneller Kulinarik und modernem Ambiente verspricht sowohl Einheimischen als auch Besuchern ein angenehmes Erlebnis.

Freuen Sie sich auf ein unterhaltsames und lehrreiches Wochenende in Güssing, bei dem der Schutz unserer Feuchtgebiete und die damit verbundene Biodiversität im Mittelpunkt stehen werden! Kommen Sie vorbei und genießen Sie die Angebote des Ramsar-Festes in voller Pracht!

Details
OrtGüssing, Österreich
Quellen