Kulm feiert historischen Fünffach-Sieg beim Feuerwehrbewerb!

Kulm feiert historischen Fünffach-Sieg beim Feuerwehrbewerb!
Güssing, Österreich - Bei strahlendem Wetter und großem Zuschauerandrang fanden am vergangenen Wochenende die 51. Feuerwehrleistungsbewerbe des Bezirks Güssing statt. Über 25 Bewerbsgruppen traten an, um ihre Fähigkeiten in verschiedenen Disziplinen unter Beweis zu stellen. Allen voran die Feuerwehr Kulm, die mit einem historischen Fünffach-Erfolg für Furore sorgte und die begehrten Titel in gleich fünf Kategorien holte. Dies zeigt deutlich, wie sehr die Kulmer Feuerwehrleute auf eine rasche Herstellung von Saug- und Löschleitungen trainiert haben.
In den Kategorien Bronze A, Silber A, Nassbewerb, Parallelbewerb und der Gesamtwertung setzte sich Kulm an die Spitze und stellte einmal mehr ihre herausragende Leistungsfähigkeit unter Beweis. Wie meinBezirk berichtet, waren die Teilnehmer gefordert, nicht nur ihre Löschtechnik zu demonstrieren, sondern mussten auch einen aufregenden Staffellauf absolvieren. Dabei zeigten viele Gruppen ihr Können, und das Publikum jubelte begeistert.
Kategoriewettbewerbe im Überblick
Hier sind die Ergebnisse der einzelnen Kategorien aufgelistet:
Kategorie | Gewinner |
---|---|
Bronze A | Kulm 1 |
Bronze B | Eisenhüttl 1 |
Bronze B ohne Staffellauf | Urbersdorf 2 |
Bronze gemischt | Neuberg 1 |
Nassbewerb | Kulm 2 |
Silber A | Kulm 1 |
Silber B | Rehgraben 1 |
Silber gemischt | Neuberg 1 |
Bronze A Gäste | Jabing 1 |
Bronze B Gäste | St. Corona am Wechsel 1 |
Silber A Gäste | Jabing 1 |
Silber B Gäste | St. Corona am Wechsel 1 |
Ehrengäste und lobende Worte
Das Event wurde von zahlreichen Ehrengästen begleitet, unter anderem dem Nationalratsabgeordneten Michael Gmeindl, den Landtagsabgeordneten Bernd Strobl und Jürgen Dolesch, sowie Bezirkshauptfrau Nicole Wild und Bürgermeister Roman Jandrisevits. Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Jandrasits richtete ebenfalls ein paar bewegende Worte an die versammelten Feuerwehrleute. Einmal mehr wurde die Wichtigkeit von Engagement, Kameradschaft und Verlässlichkeit hervorgehoben, die die Feuerwehren in Österreich auszeichnen. Diese Werte sind es, die auch die Feuerwehrleistungsbewerbe prägen.
Feuerwehrleistungsbewerbe haben eine lange Tradition in Österreich, die bis ins Jahr 1925 zurückreicht, als der erste Wettbewerb in Gattendorf stattfand. Ziel dieser Wettkämpfe ist nicht nur der sportliche Wettkampf, sondern auch die Förderung von Teamgeist und die praktische Übung von Feuerwehrhandgriffen. Die aktuellen Erfolge der Kulmer Feuerwehr zeigen, dass diese Tradition lebendig ist und fortgesetzt wird. Man darf gespannt sein, welche Leistungen bei künftigen Wettbewerben zu erwarten sind. Mehr über die Geschichte und Struktur dieser Bewerbe kann man auf austria-forum nachlesen.
Die nächsten spannenden Wettbewerbe stehen schon in den Startlöchern. Der bundesweite Feuerwehrleistungsbewerb wird in den kommenden Jahren erneut durchgeführt und verspricht ein Highlight für alle Feuerwehrbegeisterten. Auch dort werden die besten Gruppen um den Titel der schnellsten Bewerbsgruppe Österreichs kämpfen, wie bflb2022.at berichtet. Die Feuerwehrgemeinde lebt – da liegt was an für die nächsten Wettbewerbe!
Details | |
---|---|
Ort | Güssing, Österreich |
Quellen |