Blitzerticker in Wien: Hier droht heute das Speed-Verbot!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 7. September 2025 überwacht Wien mit mobilen Radargeräten Geschwindigkeitsüberschreitungen an mehreren Standorten.

Am 7. September 2025 überwacht Wien mit mobilen Radargeräten Geschwindigkeitsüberschreitungen an mehreren Standorten.
Am 7. September 2025 überwacht Wien mit mobilen Radargeräten Geschwindigkeitsüberschreitungen an mehreren Standorten.

Blitzerticker in Wien: Hier droht heute das Speed-Verbot!

Die Straßen in Wien sind am heutigen 7. September 2025 wieder der heiße Ort für Verkehrskontrollen. Mit insgesamt drei mobilen Radargeräten sorgt die Polizei für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Wie news.de berichtet, wurden die Standorte der Blitzer heute bekannt gegeben und sind wie folgt:

  • Hadikgasse, PLZ 1140, Penzing, KG Unterbaumgarten (Tempolimit 60 km/h), seit 15:44 Uhr aktiv.
  • E60, PLZ 1100, Favoriten, KG Oberlaa Land (Tempolimit 100 km/h), seit 15:29 Uhr aktiv.
  • Wiedner Gürtel, PLZ 1040, Wieden, Schaumburgergrund (Tempolimit 30 km/h), seit 11:06 Uhr aktiv.

Die häufige Anpassung dieser Radarkontrollen zeigt, dass die Gefahrenlage im Straßenverkehr dynamisch ist. Die Polizei überwacht gezielt Unfallschwerpunkte und Gefahrenstellen, um die Verkehrssicherheit konstant zu erhöhen. Mobile Geschwindigkeitsmesser können auf stabilen Standfüßen oder Stativen montiert werden und bieten somit Flexibilität bei den Einsätzen.

Technologie im Einsatz

Interessant ist auch der technologische Aspekt hinter den Radargeräten. Die Stadt Wien setzt moderne Geräte ein, die mit Laser arbeiten und eine geringere Messtoleranz besitzen. Bei Tempolimits von unter 100 km/h wird eine Toleranz von 3 km/h angewendet, während es bei höheren Limits 3 % sind. Diese Neuerung stammt von oeamtc.at, die darauf hinweisen, dass die neuen Radarboxen optisch kaum von alten Geräten zu unterscheiden sind, den Verkehr aber sicherer machen sollen.

Diese mobilen Messsysteme sind dank der modernen Lasertechnologie nicht nur präzise, sondern auch schnell einsatzfähig. Laut jenoptik.de können sie flexibel an verschiedenen Standorten eingesetzt werden, was eine rasche Reaktion auf veränderliche Verkehrssituationen ermöglicht. Die ergonomische Gestaltung des Messfahrzeugs sorgt für eine optimale Arbeitsumgebung und trägt zur Effizienz der Geschwindigkeitsmessungen bei.

Aufruf zur Verkehrssicherheit

Der ÖAMTC appelliert darum an alle Verkehrsteilnehmer, sich an die Geschwindigkeitsbeschränkungen zu halten, um sicher durch die Stadt zu kommen. Die Kombination aus technologischer Weiterentwicklung und dem unermüdlichen Einsatz der Polizei zeigt, dass die Verkehrssicherheit in Wien höchste Priorität hat. Die ständigen Wechsel der Standorte der Radarboxen stellen sicher, dass der nötige Druck auf die Geschwindigkeit im Verkehr aufrechterhalten wird.

In einer Stadt, die immer in Bewegung ist, heißt es also: Augen auf im Straßenverkehr! Die Blitzer sind da, um den Verkehr zu überwachen und die Unfälle zu vermeiden – vielleicht ein Grund mehr, sich auch selbst etwas zurückzunehmen.