Frau im Stiegenhaus überfallen: Polizei sucht Zeugen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ein 35-jähriger Mann soll am 17.08.2025 eine Frau in Rudolfsheim-Fünfhaus angegriffen haben. Hinweise bitte an die Polizei.

Ein 35-jähriger Mann soll am 17.08.2025 eine Frau in Rudolfsheim-Fünfhaus angegriffen haben. Hinweise bitte an die Polizei.
Ein 35-jähriger Mann soll am 17.08.2025 eine Frau in Rudolfsheim-Fünfhaus angegriffen haben. Hinweise bitte an die Polizei.

Frau im Stiegenhaus überfallen: Polizei sucht Zeugen!

Am Freitagabend, den 17. August 2025, kam es zu einem erschreckenden Vorfall im 15. Wiener Gemeindebezirk, als ein unbekannter Mann einer 32-jährigen Frau ins Stiegenhaus eines Mehrparteienhauses folgte. Gegen 22.30 Uhr, als die Frau nach Hause kam, packte der Angreifer sie und versuchte, sie zu küssen, während er zudem an ihrem Kleid und Kopftuch zerrte. Der Vorfall nahm eine dramatische Wendung, als die Frau laut um Hilfe schrie, was einen Hausbewohner dazu brachte, die Wohnungstür zu öffnen. Dies nutzte der Täter zur Flucht.

Der Ehemann des Opfers ließ umgehend die Polizei alarmieren. Der männliche Täter wird auf etwa 35 Jahre geschätzt und hat eine normale Statur bei einer Größe von rund 170 cm. Zeugen beschrieben ihn als Mann mit schwarze Haare, die seitlich kurz und in der Mitte länger sind, sowie einem kurzen schwarzen Bart und dunkler Hautfarbe. Er war mit einem weißen Hemd mit schwarzen Aufdrucken und einer beige kurzen Hose bekleidet. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun nach Zeugen. Sachdienliche Hinweise können unter der Telefonnummer 01/31310-25300 oder in jeder Polizeiinspektion abgegeben werden.

Täterbeschreibung

  • Alter: ca. 35 Jahre
  • Größe: ca. 170 cm
  • Haarschnitt: Seitlich kurz, in der Mitte länger
  • Bart: Kurz, schwarz
  • Hautfarbe: Dunkler
  • Kleidung: Weißes Hemd mit schwarzen Aufdrucken, beige kurze Hose

Solche Vorfälle werfen natürlich Fragen auf: Wie sicher ist es noch in den eigenen vier Wänden? Die Polizei sensibilisiert die Bürger dazu, wachsam zu sein und im Zweifelsfall sofort zu handeln. Die Schilderungen der Frau und der anderen Zeugen sind dabei von entscheidender Bedeutung, um den Täter zu fassen.

Dieser Vorfall reiht sich in eine Serie von ähnlichen Delikten ein, die sich zuletzt häufen. In einem zunehmend unsicheren Umfeld ist es für Anwohner wichtig, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam auf die Sicherheit in ihrer Nachbarschaft zu achten. Während die Polizei untersucht, freuen sich local communities über jeden Hinweis, denn oft ist es die schnelle Reaktion der Anwohner, die hilft, solche kriminellen Machenschaften zu unterbinden.

Sollten Sie redaktionelle Ideen oder Anregungen haben, die das Sicherheitsgefühl der Bürger stärken könnten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Zusammen können wir einen positiven Wandel bewirken und die Gemeinschaft stärken.