Wilde Verfolgungsjagd in Wien: 1,3 Kilo Kokain sichergestellt!
In Ottakring kam es am 10. September 2025 zu einer spektakulären Verfolgungsjagd mit Drogenfund und mehreren Festnahmen.

Wilde Verfolgungsjagd in Wien: 1,3 Kilo Kokain sichergestellt!
In Wien-Ottakring sorgte eine wilde Verfolgungsjagd am 10. September 2025 für Aufregung. Polizisten führten eine Fahrzeugkontrolle in der Hasnerstraße durch, als ein verdächtiges Auto auffiel. Der Fahrer, ein 58-jähriger Österreicher, entzog sich der Kontrolle und raste davon. Während seiner Flucht kam es zu mehreren Verkehrsübertretungen, die nicht nur ihn, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer gefährdeten. Nach einer Reihe von Kollisionen, etwa mit einem unbeteiligten Fahrzeug und einem Polizeiwagen, konnte der Fahrer schließlich gestoppt und mit Körperkraft festgenommen werden.
Der Eindruck von einem Verbrechertyp, der wenig Rücksicht auf andere nahm, wurde durch das Verhalten des Beifahrers verstärkt, der während der Verfolgung bei der Römergasse ausstieg und ebenfalls festgenommen wurde. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs fanden die Beamten einen beachtlichen Drogenfund: 1.324 Gramm Kokain und 4,3 Gramm Marihuana, dazu 140 Euro Bargeld und drei gefälschte Ausweise. Dieser Vorfall zeigt einmal mehr die Problematik des Drogenhandels in der Region, wie auch im Bericht zur Drogensituation in Österreich thematisiert wird.
Rechtliche Konsequenzen und weitere Maßnahmen
Die Polizei leitete aufgrund der zahlreichen Verkehrsübertretungen gemäß § 99 StVO gegen den 58-Jährigen eine Anzeige wegen 17 Verwaltungsübertretungen ein. Dies wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, mit denen die Behörden im Kampf gegen Drogenkriminalität und Verkehrsdelikte konfrontiert sind. Laut den Ergebnissen des Drogenberichts von 2024 werden in Österreich weiterhin große Mengen illegaler Substanzen beschlagnahmt, was die anhaltende Nachfrage und die Schwierigkeiten bei der Bekämpfung der Drogenproblematik verdeutlicht.
Zusätzlich zu den unmittelbaren Einwirkungen dieser Verfolgungsjagd sind die langfristigen Konsequenzen für die Drogenpolitik von Interesse. Die Berichte der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht beleuchten die Entwicklungen bei politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen und zeigen Maßnahmen zur Nachfragereduktion auf, um der drogenbezogenen Kriminalität entgegenzuwirken.
Die Ereignisse von Ottakring werfen somit nicht nur Fragen nach den einzelnen Verbrechensfällen auf, sondern zeigen auch die Komplexität der Drogenproblematik in ganz Österreich. Die einschlägigen Berichte und die stetige öffentliche Aufmerksamkeit zu diesem Thema könnten einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung der Gesellschaft leisten.
Für alle die, die sich sportlich betätigen möchten: Am 5. Oktober 2025 findet der 16. Neustifter Weinberglauf in den Döblinger Weinbergen statt. Mit zwei Strecken für Erwachsene und einer Laufstrecke für Kinder erfreut sich die Veranstaltung großer Beliebtheit und zieht Teilnehmer aus der ganzen Region an.