NEOS Favoriten: Bürgermitwirkung und Verkehrsberuhigung im Fokus!
Am 9.09.2025 treffen sich NEOS-Mitglieder in Favoriten zur politischen Weiterbildung, um Bürgerbeteiligung und Verkehrsberuhigung zu fördern.

NEOS Favoriten: Bürgermitwirkung und Verkehrsberuhigung im Fokus!
Am Sonntag, den 9. September 2025, haben sich 12 Mitglieder der NEOS im malerischen Helenental getroffen, um den Start in ein neues Arbeitsjahr zu begehen. Ziel dieses Zusammentreffens war es, ein besseres Kennenlernen zu fördern und durch praktische Fallbeispiele zu lernen, wie politische Arbeit im Bezirk Favoriten gestaltet werden kann. Jedes Mitglied soll dabei erkennen, dass es einen wertvollen Beitrag zur Arbeit im Bezirksparlament leisten kann – auch ohne ein Mandat zu besitzen. Diese Grundsätze sind essentiell für die Motivation und das Engagement innerhalb der politischen Bewegung der NEOS und zeigen, dass jeder Beitrag zählt.
Ein zentrales Thema der Diskussion war die geplante Neugestaltung der Schulvorplätze. In einer Gruppenarbeit kamen die Teilnehmer zu dem Ergebnis, dass es für eine erfolgreiche Umsetzung umfangreicher Recherche und der Kontaktaufnahme zu Anwohnern bedarf. Es wurde deutlich, dass einfache Lösungen oft nicht ausreichen und eine weitreichende Gesamtlösung für die verschiedenen Herausforderungen erforderlich ist. Die Verkehrssituation in der Filmteichstraße steht ebenfalls hoch im Kurs und necessitiert kreative Ansätze zur Verkehrsberuhigung.
Aktive Bürger:innenbeteiligung
Im Zuge des Treffens machte die NEOS Favoriten deutlich, dass die Bürger:innenbewegung nicht nur in Wahlkampfzeiten, sondern auch im Alltag sichtbar sein sollte. Deshalb werden künftig monatliche, offene Bezirkstreffen mit verschiedenen Schwerpunkten organisiert, um die Kommunikation zwischen Land und Bezirk zu stärken. Diese Treffen sollen als Plattform dienen, um die Anliegen und Ideen der Bürger*innen aktiv zu integrieren. Informationen zu den geplanten Veranstaltungen sind auf neos2go erhältlich.
Bürger:innenbeteiligung ist auch vom rechtlichen Rahmen her von großer Bedeutung. Wie das Beispiel aus WUA zeigt, Weisen Partizipationsprozesse darauf hin, dass es wichtig ist, die Meinungen und Interessen der Betroffenen frühzeitig und gezielt in Planungen einfließen zu lassen. Der rechtliche Rahmen hat sich in den letzten Jahren verbessert, und die Menschen haben ein durchsetzbares Recht auf Umweltinformation, was die Bedeutung von Bürgerinitiativen und NGOs im UVP-Verfahren (Umweltverträglichkeitsprüfung) unterstreicht. Diese Akteure spielen eine wichtige Rolle in den Mediationsverfahren und strategischen Umweltprüfungen.
Blick in die Zukunft
Um die politischen Rahmenbedingungen im Bezirk Favoriten weiter zu modernisieren, gibt es einen Antrag von der SPÖ und NEOS. Dieser zielt unter anderem darauf ab, die älteste U-Bahn-Linie Wiens, die U1, die sechs Stadtteile verbindet, zu verbessern und deren Infrastruktur zu modernisieren. Die U1 ist nicht nur von historischer Bedeutung, sondern auch ein zentrales Element für die Mobilität der Wiener:innen. Die Erfahrungen aus den 1970er Jahren, als der Bau der U1 gemeinsam mit der Donauinsel und der Uno City eines der größten Projekte war, sollten diese Arbeiten begleiten und inspirieren.
NEOS Favoriten lädt alle Interessierten ein, sich aktiv an der Gestaltung ihrer Umgebung zu beteiligen. Beiträge, Ideen und Kritiken sind stets willkommen und können direkt an die Kontaktadresse christine.hahn@neos.eu gesendet werden. Die NEOS setzen auf Engagement, Klarheit und Bürgernähe, um die Zukunft des Bezirks gemeinsam zu gestalten.