Wiener Sport-Club sucht die nächsten Fußballstars in Ottakring!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Offenes Probetraining für Nachwuchskicker im Ottakringer Trainingszentrum am 27. Oktober, organisiert vom Wiener Sport-Club.

Offenes Probetraining für Nachwuchskicker im Ottakringer Trainingszentrum am 27. Oktober, organisiert vom Wiener Sport-Club.
Offenes Probetraining für Nachwuchskicker im Ottakringer Trainingszentrum am 27. Oktober, organisiert vom Wiener Sport-Club.

Wiener Sport-Club sucht die nächsten Fußballstars in Ottakring!

Die Fußballbegeisterten in Wien aufgepasst! Der Wiener Sport-Club (WSC) lädt für Montag, den 27. Oktober, zu einem großen offenen „Try Out“ für zukünftige Nachwuchskicker ein. Die Veranstaltung findet in der temporären Trainingsstätte im Ottakringer Trainingszentrum, Erdbrustgasse 4-18, statt. Hier bekommen junge Talente die Chance, ihre fußballerischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Das Programm ist nach Altersklassen unterteilt: Kicker im Alter von 12 bis 14 Jahren (Jahrgang 2011 bis 2013) treten von 16:00 bis 17:30 Uhr ans Ball, gefolgt von den Jugendlichen von 15 bis 16 Jahren (Jahrgang 2009 bis 2010) von 17:30 bis 19:00 Uhr. Interessierte Teilnehmer sollten nicht vergessen, Trainingskleidung, Fußballschuhe und eine Trinkflasche mitzubringen. Anmeldungen sind unter brandstetter@wsc.at möglich.

WSC im Umbruch

Der WSC hat aktuell leider keine eigene Spielstätte, da das Stadion in der Alszeile 19 umgebaut wird. Dieser Umbau bedeutet jedoch auch Chancen und frischen Wind für den Traditionsverein. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich der Club in den kommenden Monaten entwickeln wird und ob die Talente, die beim „Try Out“ gesichtet werden, bald selbst das Trikot des WSC tragen dürfen.

Die Entscheidung, ein offenes Probetaining anzubieten, zielt darauf ab, Talente frühzeitig zu entdecken und zu fördern. Wie auf der Webseite des Wiener Sportclubs nachzulesen ist, setzt der Verein auf verstärkte Jugendarbeit, um zukünftige Fußballstars auszubilden.

Ein wichtiger Schritt für die Jugendförderung

Eine solche Initiative fällt sicherlich in die Kategorie der geförderten Aktivitäten, die auch vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung unterstützt werden. Die Deutsche Sportjugend weist in ihren Richtlinien darauf hin, dass solche Programme wichtig sind, um Kinder und Jugendliche in ihrer sportlichen Entwicklung zu unterstützen und zu begleiten. Auch wenn es hier keine konkreten Richtlinien für den WSC gibt, zeigt diese Veranstaltung den großen Stellenwert, den der Verein der Nachwuchsarbeit beimisst, und die Wichtigkeit der Förderung im Bereich des Jugendfußballs.

Insgesamt sind die Pläne des Wiener Sportclubs, junge Talente zu fördern und zu entdecken, ein wichtiger Bestandteil des ehrenamtlichen Engagements im Fußball. Wer also in diesen aufregenden Zeiten ein gutes Händchen hat, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen!