Brigittenau: Digitale Sitzungen bald auch für alle zugänglich?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Brigittenau begrüßt Digitalisierung: Sitzungen künftig online verfügbar, inklusive Gebärdendolmetscher. Ab 2025 mehr Zugänglichkeit!

Brigittenau begrüßt Digitalisierung: Sitzungen künftig online verfügbar, inklusive Gebärdendolmetscher. Ab 2025 mehr Zugänglichkeit!
Brigittenau begrüßt Digitalisierung: Sitzungen künftig online verfügbar, inklusive Gebärdendolmetscher. Ab 2025 mehr Zugänglichkeit!

Brigittenau: Digitale Sitzungen bald auch für alle zugänglich?

In der Brigittenau gibt es Grund zur vorsichtigen Freude: Eine Änderung der Geschäftsordnung der Bezirksvertretungen ermöglicht die Speicherung von Sitzungen in einer Mediathek. Mit dieser Neuerung soll die Zugänglichkeit der politischen Gremien durch moderne Technik verbessert werden. Laut meinbezirk.at wird es zwar keine Pflicht zur Speicherung geben, doch die technische Möglichkeit soll geschaffen werden. Damit zieht die Brigittenau, die bereits als einer der ersten Bezirke Live-Übertragungen von Sitzungen einführte, den nächsten Schritt in die digitale Zukunft.

Zu den bereits praktizierten Live-Streams, die viele Bezirke als Standard etabliert haben, wird nun eine Mediathek hinzukommen, die online zugänglich sein soll. Es gibt jedoch unterschiedliche Auffassungen über die Umsetzung in den verschiedenen Bezirken. Die Bezirksvorstehung der Brigittenau hat sich seit Jahren für eine leichtere Zugänglichkeit zu diesen Sitzungen eingesetzt und plant, die Änderungen der Geschäftsordnung umzusetzen, sobald die technischen Voraussetzungen gegeben sind.

Barriererefreier Zugang und Unterstützung für hörbeeinträchtigte Personen

Ein wichtiger Aspekt der neuen Regelung ist die Möglichkeit, Gebärdendolmetscher hinzuzuziehen. Kosten dafür sollen vom Zentralbudget der Stadt Wien übernommen werden, wodurch bisherige Barrieren für gehörlose Bürgerinnen und Bürger abgebaut werden. Aktuell wird bereits ein Gebärdendolmetscher im Bezirk für die Sitzungen bezahlt, was ein weiterer Schritt zur Inklusion ist.

Darüber hinaus stellt die Stadt Wien sicher, dass auch im Wiener Landtag und Gemeinderat hörbeeinträchtigte Personen durch Übersetzungen mittels Gebärdensprachdolmetscher*innen unterstützt werden. Diese Übersetzungen werden nicht nur in den Fragestunden, sondern auch in der aktuellen Stunde bereitgestellt, wie wien.gv.at berichtet.

Digitalisierung als Schlüssel zur Effizienz

Die Digitalisierung ist in aller Munde und nicht nur in der Brigittenau ein großes Thema. Der Einsatz moderner Technologien in der Verwaltung, wie künstliche Intelligenz und Cloud-Lösungen, wird immer wichtiger. Die bundesdruckerei.de stellt fest, dass die Digitalisierung dazu führt, dass Mitarbeitende sich von Routineaufgaben lösen und sich verstärkt auf beratende und komplexere Aufgaben konzentrieren können. Dies erfordert jedoch auch eine kontinuierliche Weiterbildung und Anpassung der Stellenprofile an digitale Anforderungen.

Die Veränderungen in der Verwaltungsdigitalisierung sind nicht nur technisch, sondern auch organisatorisch zu betrachten. Die Balance zwischen Innovation, Sicherheit und Bürgernähe muss gewährleistet sein, um eine effizientere und transparentere Verwaltung zu schaffen. In diesem Kontext wird die Brigittenau sicherlich eine interessante Entwicklung zu beobachten sein.