Neuer Bezirkssprecher: Politik für Chancengerechtigkeit und Menschlichkeit!
Erfahren Sie mehr über die Neubesetzung im Bezirksteam der NEOS, deren Engagement für Chancengerechtigkeit und Sprachförderung.

Neuer Bezirkssprecher: Politik für Chancengerechtigkeit und Menschlichkeit!
In der heutigen politischen Landschaft Wiens gibt es frischen Wind: Die neue Bezirkssprecherin-Stellvertreterin von NEOS stellt sich vor und bringt eine breite Palette an Erfahrungen und Engagement in die politische Arbeit ein. Mit einem starken Fokus auf Austausch, Klarheit und einer fundierten Strategie möchte sie ihrer Rolle gerecht werden, indem sie mit den Passant:innen und Einwohner:innen im Bezirk ins Gespräch kommt. „Politik basiert auf Austausch“, betont sie in ihrem Vorstellungsbericht, „was uns am besten voranbringt, ist unser aktives Hineinhören in die Anliegen der Menschen“, berichtet die Partei in ihrem aktuellen Beitrag.
In ihrer beruflichen Laufbahn hat die neue Stellvertreterin nicht nur in der politischen Arbeit wertvolle Erfahrungen gesammelt, sondern zudem in Bereichen der körperlichen Arbeit und im Management von Wirtschaftsbetrieben. Diese Fähigkeiten, gepaart mit ihrer Freude an Struktur und Teamarbeit, werden ihr helfen, die Herausforderungen im Bezirk anzugehen. Besonders erwähnenswert ist ihr über zehnjähriges ehrenamtliches Engagement in einer Wiener Armenspeisung, das ihre Verbindung zur Gemeinnützigkeit weiter stärkt.
Fokus auf Chancengerechtigkeit
Ein zentrales Anliegen der neuen Bezirkssprecherin ist die Chancengerechtigkeit. Aktuelle Zahlen zeigen, dass rund 48.400 Schüler:innen an Pflichtschulen intensive Deutschförderung benötigen, was einem Anstieg von 54 Prozent im Vergleich zu vor vier Jahren entspricht. Gerade in den ersten Klassen der Volksschule ist der Förderbedarf mit 23,2 Prozent besonders hoch, oft aufgrund von Flucht- und Vertreibungsursachen und Familiennachzug, wie im NEOS-Bericht hervorgehoben wird.
„Gute Deutschkenntnisse sind entscheidend für den erfolgreichen Bildungsweg“, weiß die Stellvertreterin. Deshalb setzt sie sich für eine gezieltere und wirkungsvollere Deutschförderung ein, um sicherzustellen, dass diese Kinder bestmöglich unterstützt werden. „Es wird mehr Geld bereitgestellt“, erklärt sie und verdeutlicht damit das Engagement der NEOS, um diese Thematik offensiv anzugehen.
Ein menschlicher Ansatz für die Politik
Die neue Bezirkssprecherin charakterisiert ihre politische Sichtweise als sachlich und gleichzeitig menschlich. Themen wie Eigenverantwortung und effiziente Rahmenbedingungen liegen ihr am Herzen, und sie strebt danach, die Menschen im Bezirk aktiv in die politischen Prozesse einzubeziehen. Die Herausforderungen, vor denen die Gemeinschaft steht, erfordern Lösungen, die nicht nur nachhaltig, sondern auch im Einklang mit den Bedürfnissen der Menschen stehen.
Mit diesem Ansatz möchte die neue Bezirkssprecherin einen positiven Einfluss auf die Entwicklungen im Bezirk nehmen und für ein Miteinander eintreten, das sowohl die Sorgen als auch die Nöte der Bürger:innen ernst nimmt. Die ersten Schritte in ihrer neuen Rolle zeigen bereits, dass hier jemand mit einem guten Händchen für die Belange der Menschen an der Spitze steht.