VinziRast hilft 48 Obdachlosen: Ein Zuhause auf Zeit in Meidling!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 10. Oktober 2025 wurde in Meidling die VinziRast vorgestellt, die obdachlosen Menschen Unterstützung und ein zeitweiliges Zuhause bietet.

Am 10. Oktober 2025 wurde in Meidling die VinziRast vorgestellt, die obdachlosen Menschen Unterstützung und ein zeitweiliges Zuhause bietet.
Am 10. Oktober 2025 wurde in Meidling die VinziRast vorgestellt, die obdachlosen Menschen Unterstützung und ein zeitweiliges Zuhause bietet.

VinziRast hilft 48 Obdachlosen: Ein Zuhause auf Zeit in Meidling!

Am 10. Oktober wurde der internationale Tag der Obdachlosigkeit begangen, und die VinziRast in Meidling nahm dies zum Anlass, um einen umfassenden Einblick in ihre wichtige Arbeit in der Wohnungslosenhilfe zu gewähren. Die im Jahr 2003 gegründete Notschlafstelle bietet jährlich Platz für bis zu 48 Personen pro Nacht. Hier erhalten die Hilfesuchenden nicht nur ein Bett, sondern auch ein warmes Abendessen und Kleidung – und das unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Aufenthaltsstatus.

Doch was sind die Bedingungen, unter denen dieser wertvolle Service zur Verfügung steht? Laut Silvia Blahacek, der Sprecherin von VinziRast, ist friedliches und rücksichtvolles Verhalten eine Voraussetzung für den Aufenthalt. Es ist bemerkenswert, wie stark die Gemeinschaft in der VinziRast zusammenarbeitet: Neben den freiwilligen Helfern tragen auch die obdachlosen Menschen selbst zur Verbesserung der Situation bei. Das zeigt die Menschlichkeit hinter der Hilfe, die in schweren Zeiten oft lebensrettend ist.

Steigende Zahlen und zunehmende Herausforderungen

In Wien, wo mehr als die Hälfte der in Österreich registrierten obdachlosen Personen lebt, hat die Corona-Pandemie leider zu einem Anstieg der Obdachlosigkeit geführt. Aktuellen Schätzungen zufolge leben 11.400 von insgesamt 20.573 obdachlosen Menschen in der Wiener Umgebung, wobei die Dunkelziffer insbesondere bei Frauen in prekären Lebenslagen als deutlich höher eingeschätzt wird. Christian Wetschka, Vorstandsmitglied von VinziRast, spricht von verstärkter Diskriminierung und Gewalt, die obdachlose Menschen leider oft erfahren müssen.

Ein einfaches Winterpaket, das 1.000 zusätzliche Schlafplätze während der kalten Monate bereitstellt, löst die Probleme jedoch nicht. Wetschka kritisiert, dass dieses Angebot nur bis April gilt und die Ursachen der Obdachlosigkeit, wie psychische Erkrankungen und ein fehlendes soziales Sicherheitsnetz, nicht ausreichend bekämpft werden. Blahacek und Wetschka betonen die Notwendigkeit, diesen Themen mehr Aufmerksamkeit zu schenken und nachhaltige Lösungen zu finden.

Die Bedeutung von Vertrauen und Mut

Was viele nicht wissen: Die VinziRast ist nicht nur ein Ort der Unterkunft, sondern auch ein Raum der Ermutigung. Es braucht viel Mut, um die ersten Schritte zur Veränderung zu wagen und die Komfortzone zu verlassen. Insbesondere in Phasen von Umbrüchen, die Angst und Ungewissheit auslösen, sind solche Strukturen von entscheidender Bedeutung. Sie bieten Zeichen, dass man nicht allein ist, sowie Menschen, die einen so annehmen, wie man ist.

Die tägliche Arbeit in der VinziRast konzentriert sich darauf, diese Strukturen der Ermutigung zu festigen und auszubauen. Über 300 Freiwillige leisten dabei wertvolle Unterstützung, während die Projekte vollständig durch private Spenden finanziert werden. Dabei sind sowohl Geld- als auch Sachspenden herzlich willkommen – es empfiehlt sich jedoch, vorher zu klären, welche Dinge tatsächlich benötigt werden. Informationen dazu finden Interessierte auf der Webseite von VinziRast selbst.

Zusammengefasst zeigt die Situation in der VinziRast, wie wichtig es ist, in Zeiten wie diesen aktiv zu werden und gemeinsam für die Schwächsten in unserer Gesellschaft einzutreten. Es ist an uns allen, die Menschlichkeit nicht aus den Augen zu verlieren und den obdachlosen Menschen eine Stimme zu geben.

Die grundlegenden Informationen zu den Angeboten und den Zielen der VinziRast können unter Mein Bezirk und VinziRast nachgelesen werden.