Megaprojekt Theater im Prater : Wien erhält neues Kulturjuwel!
Geplantes "Theater im Prater" in Wien: 1.800 Plätze, 100 Mio. Euro, öffnet 2027. Fokus auf Nachhaltigkeit und regionalen Dialog.

Megaprojekt Theater im Prater : Wien erhält neues Kulturjuwel!
In Wien wird ein ehrgeiziges Projekt aus der Taufe gehoben: Das geplante „Theater im Prater“ soll ein kulturelles Aushängeschild werden und die Theaterlandschaft der Stadt nachhaltig bereichern. Die Baukosten belaufen sich auf rund 100 Millionen Euro, und die Fertigstellung ist für Ende 2027 angedacht. Mit satten 1.800 Sitzplätzen wird es das größte privat finanzierte Theaterbauprojekt in Österreich seit einem Jahrhundert sein. „Das Theater wird einen einzigartigen Ausdruck von Wiener Charme und internationaler Theatertradition zeigen“, berichtet meinbezirk.at.
Die Realisierung des Projekts erfolgt durch ATG Entertainment in Kooperation mit der Stadt Wien und der Wien-Holding. Mit viel Fingerspitzengefühl haben die Architekturbüros Haworth Tompkins aus London und Dietrich Untertrifaller aus Wien das architektonische Konzept entwickelt. Die vier Grundsätze, nach denen das Gebäude entstehen soll, sind Nachhaltigkeit, inklusives Design, Transparenz und Dialog mit der Nachbarschaft. Diese Werte sollen durch eine ökologische Bauweise mit energieeffizienter Technik sowie langlebigen Materialien unterstrichen werden. Damit wird der Weg für ein Theater geebnet, das keinen Barriere im Zugang kennt und der Umgebung freundlich begegnet, wie ots.at ausführlich beschreibt.
Ein Vorbild für Nachhaltigkeit
Im Kontext der aktuellen Diskussion um ökologische Verantwortung wird das „Theater im Prater“ auch ein Zeichen setzen. Die Architekten setzen auf ressourcenschonende Materialien und eine energieeffiziente Haustechnik, was dem Trend der nachhaltigen Theaterproduktion Rechnung trägt. Der Leitfaden „The Theater Green Book“ hat genaue Standards für solche Projekte definiert, um die ökologische Fußabdruck der Theaterlandschaft zu verringern. Diese Initiative zeigt das Engagement der Theaterbranche für eine umweltfreundliche Zukunft und könnte als Vorbild für ähnliche Projekte in Österreich und darüber hinaus dienen, erklärt aktionsnetzwerk-nachhaltigkeit.de.
Die Planung des neuen Theaters ist nicht nur ein finanzielles, sondern auch ein kulturelles Unterfangen, das eine jährliche Wertschöpfung von rund 157 Millionen Euro verspricht. Die Marktanalysen zeigen das Potenzial, das dieses Projekt für die Region birgt. Allerdings bleibt bislang unklar, in welcher Sprache die Aufführungen stattfinden werden und welche Musicals auf die Bühne kommen. Wir dürfen gespannt sein, wie sich diese aufregenden Pläne entwickeln und was das „Theater im Prater“ in der Zukunft für die Wiener Kulturszene bereithält.