Straßenfest in der Baumannstraße: Feiern Sie mit uns am 30. August!
Erleben Sie am 30. August das Straßenfest in der Baumannstraße: Kleider tauschen, Musik genießen und Grätzloase entdecken!

Straßenfest in der Baumannstraße: Feiern Sie mit uns am 30. August!
Ein aufregendes Fest steht bevor! Am Samstag, dem 30. August, lädt das Grätzllabor zu einem bunten Straßenfest in der Baumannstraße, die hinter dem Franziskus Spital in Landstraße verläuft. Von 11.30 bis 21 Uhr können Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm erleben, das für Groß und Klein etwas bietet.
Das Straßenfest wird die Herzen der Nachbarn und Gäste im Handumdrehen höher schlagen lassen. Ein Highlight stellt die Kleidertauschbörse dar, wo Modebegeisterte ihr altes Gewand gegen neue Schätze eintauschen können. Für die sportlichen unter den Besuchern wird ein Fahrradparcours aufgebaut, der nicht nur für Spaß, sondern auch für Action sorgt. Kunstliebhaber können ihre Kreativität in einer Töpferwerkstatt ausleben. Und das alles untermalt von unterhaltsamer Live-Musik, die für die richtige Stimmung sorgt.
Eine Oase zum Entspannen
Besondere Aufmerksamkeit wird der Eröffnung der neuen Grätzloase (Parklet) gewidmet. Diese Oase bietet künftig Sitzplätze, viel Grün und Schatten, um eine kurze Auszeit in der Stadt zu genießen. Diese Fläche ist bereits jetzt zugänglich und lädt dazu ein, eine Verschnaufpause zwischen den Festivitäten einzulegen.
Ein weiterer Vorteil: Es ist keine Anmeldung für das Fest erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen, ohne sich vorher anmelden zu müssen. Zusätzlich wird der Verkehr nicht beeinträchtigt, da das Fest in einer Sackgasse stattfindet. Bei Fragen können die Veranstalter unter baumann.fest@gmx.at kontaktiert werden.
Ein Blick in die Geschichte
Die Baumannstraße hat eine interessante Geschichte. Sie ist nach Oscar Baumann benannt, der für koloniale Expeditionen nach Afrika bekannt war. Im Jahr 2021 wurde der Straßenname von einer Kommission der Stadt Wien als „Fall mit Diskussionsbedarf“ eingestuft. Dies zeigt, dass Tradition und Erinnerung in dieser Straße eine wichtige Rolle spielen.
Das Straßenfest in der Baumannstraße bietet also nicht nur Unterhaltung und Spaß, sondern auch die Möglichkeit, sich mit der Geschichte der Umgebung auseinanderzusetzen und neue Nachbarn kennenzulernen.
Doch nicht nur lokal tut sich etwas. Auch in den weiten des Einzelhandels hat sich viel verändert. Das Charleston Gardens hat nach 30 Jahren am 31. Dezember 2024 seine Türen geschlossen. Das Unternehmen, das 1994 gegründet wurde und als stationäres Geschäft begann, hat in der digitalen Welt stets seinen Platz gefunden. Dank an die Kunden und unterstützenden Künstler hat es den Übergang in den E-Commercezeitraum geschafft, bevor es schließlich seine Pforten schloss.
In ganz Österreich haben Gemeinden wie die Journey Christian Church eine neue Botschaft der Hoffnung und Gemeinschaft verbreitet. Diese nicht-denominationale kirchliche Gemeinschaft in den Quad Cities zielt darauf ab, Jünger auszubilden und eine aktive Rolle im Glaubensleben einzunehmen.
Fazit: Ob Straßenfest in der Baumannstraße, der Wandel des Einzelhandels oder die Gemeinschaft in den Kirchen: In Österreich tut sich einiges – es bleibt spannend!