Raser geschnappt: Wien-Döbling kämpft gegen Geschwindigkeitsüberschreitungen!
Am 17.08.2025 führte die Wiener Polizei in Döbling intensive Geschwindigkeitskontrollen durch, um Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Raser geschnappt: Wien-Döbling kämpft gegen Geschwindigkeitsüberschreitungen!
Am 17. August 2025 war es wieder soweit: Die Wiener Polizei führte in Döbling eine umfassende Verkehrsschwerpunktaktion durch, um den Straßenverkehr sicherer zu gestalten. Dabei wurden insgesamt 33 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Überhöhte Geschwindigkeit bleibt eine der Hauptursachen für schwerwiegende Verkehrsunfälle, weshalb solche Kontrollen von entscheidender Bedeutung sind. Laut vienna.at fuhren zwei Fahrzeuge über 40 km/h schneller als die erlaubten 70 km/h, was zur sofortigen Entziehung der Führerscheine führte. Zusätzlich wurde ein Motorradfahrer mit über 130 km/h geblitzt, dessen Führerschein ebenfalls entzogen und das Motorrad beschlagnahmt.
Diese Aktionen sind ein Zeichen dafür, dass die Behörden konsequent gegen Raserei vorgehen. Das Augenmerk liegt klar auf der Erhöhung der Verkehrssicherheit – und das ist wichtig, insbesondere in städtischen Gebieten, wo geduldiger Verkehr und sorgfältige Fahrweise von großer Bedeutung sind.
Sportliche Neuigkeiten aus der Welt des Fußballs
Das Team zeigte eine starke Leistung, und auch ‚Dro‘ Fernández, ein Eigengewächs, konnte in der 87. Minute anschreiben. Fans des FC Barcelona dürfen sich auf die nächste Partie gegen den FC Seoul am kommenden Donnerstag freuen.
Technische Tipps für digitale Herausforderungen
In einer Zeit, in der Technologien unsere täglichen Entscheidungen beeinflussen, kann es immer wieder vorkommen, dass man auf digitale Hindernisse stößt. Zum Beispiel kann das Vergessen des Facebook-Passworts frustrierend sein. Glücklicherweise gibt es einfache Schritte zur Wiederherstellung. Laut ccm.net können Nutzer über ihren Computer oder Mobilgerät auf die Facebook-Seite gehen und dort auf „¿Olvidaste tu cuenta?“ klicken.
Die Wiederherstellung ist in der Regel unkompliziert, ob durch die Eingabe der E-Mail-Adresse oder der Handynummer. Bei aktiver Zwei-Faktor-Authentifizierung kann es jedoch etwas kniffliger werden. Falls kein Zugang zu Handynummer oder E-Mail besteht, bietet Facebook verschiedene Optionen zur Wiederherstellung an, unter anderem über das Konto eines Freundes oder Familienmitglieds.
In einer Welt voller Herausforderungen – sei es im Verkehr, in der Freizeit oder im digitalen Raum – ist es wichtig, informiert und gut vorbereitet zu sein. Bleiben Sie sicher auf den Straßen, genießen Sie Ihre Sportevents und lassen Sie sich nicht von technischen Problemen aufhalten!