Achtung Gesundheitswarnung: Hohe Pollenbelastung beim Donauinselfest!

Am Donauinselfest (20.-22. Juni) erwartet Hunderttausende Besucher. Allergiker sollten sich auf erhöhte Pollenbelastung vorbereiten.
Am Donauinselfest (20.-22. Juni) erwartet Hunderttausende Besucher. Allergiker sollten sich auf erhöhte Pollenbelastung vorbereiten. (Symbolbild/ANAGAT)

Achtung Gesundheitswarnung: Hohe Pollenbelastung beim Donauinselfest!

Donauinsel, Wien, Österreich - Das heiß ersehnte Donauinselfest steht vor der Tür! Vom 20. bis 22. Juni 2025 werden Hunderttausende Besucher auf der Donauinsel erwartet, um ein aufregendes Wochenende mit Musik und Outdoor-Aktivitäten zu genießen. Doch während das Wetter optimale Bedingungen verspricht, sollten insbesondere Allergiker vorsichtig sein.

Laut Mein Bezirk warnt das Pollenservice Wien vor erhöhter Pollenbelastung, die insbesondere an sonnigen Vormittagen und abends auftreten kann. Die Gräserpollensaison verlässt ihren Höhepunkt, aber die Allergiker sollten dennoch gewappnet sein. Die Hauptverursacher sind Weidelgras, Reit- und Straußgras sowie einige Wegericharten. Dabei hat der Götterbaum als invasives Gewächs ebenfalls noch immer Einfluss auf die Pollenbelastung.

Pollenflug am Donauinselfest

Wie bereits berichtet, wird auf dem Festivalgelände ein auffälliger Pollenflug erwartet. Der Pollenservice der MedUni Wien hebt hervor, dass die Gräserpollensaison 2025 überdurchschnittlich lange andauerte, jedoch die höchsten Werte mittlerweile hinter uns liegen. Laut Heute ist die Pollenbelastung rückläufig, trotzdem sollte man vor allem während der Sonnenstunden gewarnt sein. Die Blütenbildung hat sich in schattigere Bereiche verlagert, was möglicherweise zusätzlich zu einer neuen Pollenexposition am Abend führen kann.

Obwohl die Edelkastanie lokal blüht und Allergien gegen deren Pollen selten sind, können Kreuzreaktionen bei Betroffenen auftreten, die eine Birkenpollenallergie haben. Diese zusätzlichen Risiken sollten die Besucher im Auge behalten, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden.

Gesundheitsvorsorge für Allergiker

Besonders wichtig ist es, dass Allergiker ihre Medikation gut im Voraus planen. Maximilian Bastl vom Pollenservice Wien empfiehlt, bei Symptomen stets ausreichend Medikamente dabei zu haben. Laut den aktuellen Daten von polleninformation.at wird das Allergierisiko auf einer Skala von 1 bis 4 bewertet, wobei zahlreiche Faktoren wie Pollenflugintensität und Wetterbedingungen berücksichtigt werden.

Das Pollenservice bietet zudem hilfreiche Tools, um die Symptome einzuschätzen und die Tagesplanung zu erleichtern. Die Nutzung dieser Tools in Kombination mit der Pollenflugprognose kann eine wertvolle Unterstützung für Allergiker sein.

Alles in allem, das Donauinselfest verspricht ein tolles Erlebnis zu werden, aber ein bisschen Vorsicht schadet nicht. Packen Sie Ihre Medikamente ein und genießen Sie die Feierlichkeiten, während Sie sich bewusst mit der Pollenbelastung auseinandersetzen!

Details
OrtDonauinsel, Wien, Österreich
Quellen