Junge Bogentalente aus Wien glänzen bei Meisterschaften mit Rekorden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 13. September 2025 fanden in Wien beeindruckende österreichische Meisterschaften im Bogensport für Nachwuchstalente statt.

Am 13. September 2025 fanden in Wien beeindruckende österreichische Meisterschaften im Bogensport für Nachwuchstalente statt.
Am 13. September 2025 fanden in Wien beeindruckende österreichische Meisterschaften im Bogensport für Nachwuchstalente statt.

Junge Bogentalente aus Wien glänzen bei Meisterschaften mit Rekorden!

Am 13. September 2025 versammelten sich 61 Talente des Bogensports in Wien, um an den Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen Outdoor teilzunehmen. Veranstaltet vom ÖBSV (Archery Austria) und dem AC Sagittarius, war dieses Event ein Schaulaufen der Nachwuchsstars, allen voran die Schützen des UBSC Artemis Wien. Die Meisterschaft bot nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch eine Plattform für persönliche Bestleistungen und neue Rekorde.

Die Athleten des UBSC Artemis Wien haben sich wahrlich ins Zeug gelegt. Besonders herausragend waren die Leistungen von Judit Zsófia Mark, die nicht nur den Titel in der U18-Damen-Recurve-Kategorie errang, sondern auch einen neuen österreichischen Rekord mit 629 Ringen aufstellte. Auch Lorenz Hilscher und Philipp Thaller glänzten: Hilscher sicherte sich die Goldmedaille bei den U18-Herren, während Thaller die Silbermedaille gewann. Die U15-Wettkämpfe boten ebenfalls spannende Matches, mit Anna Wach, die mit einer persönlichen Bestleistung von 650 Ringen Gold holte, und Lina Sophie Schatz, die Silber errang.

Teambewerbe und Atmosphäre

Die Meisterschaften bestanden nicht nur aus Einzelbewerben, sondern auch aus Teambewerben. So erkämpften sich Wach und Schatz Gold im Recurve U13/U15, während Hilscher und Thaller im U18/U21 Double den zweiten Platz belegten. Ein weiteres Highlight war die kurzweilige Unterhaltungsatmosphäre, die von DJ Madi musikalisch untermalt wurde. Neben den Wettkämpfen konnten die Teilnehmer auch den gemeinsamen Zusammenhalt bei einem kostenlosen Mittagessen genießen, gesponsert von einem großzügigen Sponsor.

Die Anwesenden konnten bei diesem Event auch die Unterstützung von vielen Helfern spüren – über 35 Personen waren an Organisation und Durchführung beteiligt. Kleinere Geschenke von Produktsponsoren zur Startnummernausgabe rundeten das Erlebnis ab. Eine weitere emotionale Geste war das Steigenlassen von 100 Luftballons, auf denen die anonymen Wünsche und Ziele der Teilnehmer festgehalten waren.

Fokus auf Nachwuchsförderung

Der UBSC Artemis Wien hat sich dem Fokus auf die Nachwuchsförderung verschrieben. Mit klaren Ausbildungswegen und einem engagierten Trainerteam, das die Youngsters in Technik, Materialabstimmung und mentaler Vorbereitung unterstützt, sind die Ziele klar formuliert: Stetige Weiterentwicklung und langfristige Erfolge. Dies entspricht auch der allgemeinen Vision des Leistungsports in Österreich, wo der Wissens- und Ressourcen-Austausch im Vordergrund steht, um die Drop-out-Quote im Leistungssport zu verringern. Das Netzwerk von motivierten Trainern, ohne bürokratische Hürden, schafft eine Plattform für optimale Förderung junger Talente.

Insgesamt wurde die Jugend-ÖM Outdoor 2025 als großer Erfolg gefeiert. Die beeindruckenden Ergebnisse belegen die Stärke und das Potenzial der Nachwuchsgruppe des UBSC Artemis Wien. Veranstalter und Teilnehmer blicken optimistisch in die Zukunft, in der viele von ihnen noch große Karriereziele vor Augen haben.

Für alle interessierten Leser und Unterstützer des Bogensports in Österreich verspricht das nächste Jahr spannende Entwicklungen und noch mehr Rekorde. Bleiben Sie dran!

Falls Sie mehr über die Österreichischen Meisterschaften und ihre Teilnehmer erfahren möchten, besuchen Sie die Berichte von meinbezirk.at und bogen.info sowie weitere Informationen über den Trainingsansatz auf archeryperformancecenter.at.