Rettungsaktion in Vorarlberg: 19 Fahrgäste aus Karrenseilbahn befreit!

Am 23.06.2025 wurden 19 Fahrgäste der Karrenseilbahn in Vorarlberg während eines schweren Unwetters gerettet.
Am 23.06.2025 wurden 19 Fahrgäste der Karrenseilbahn in Vorarlberg während eines schweren Unwetters gerettet. (Symbolbild/ANAGAT)

Rettungsaktion in Vorarlberg: 19 Fahrgäste aus Karrenseilbahn befreit!

Dornbirn, Österreich - Ein spannender Tag in Vorarlberg: Ein heftiges Unwetter hat am Montag die Karrenseilbahn in Dornbirn lahmgelegt und eine unmittelbare Rettungsaktion erfordert. Insgesamt 19 Fahrgäste und ein Hund befanden sich in der Seilbahn, als der Betrieb aus Sicherheitsgründen eingestellt wurde. Wie vorarlberg.orf.at berichtet, wurde jeder einzelne der Passagiere erfolgreich gerettet und die Rettungsaktion verlief ohne weitere Zwischenfälle.

Die Situation war ernst, denn sowohl die Gondeln als auch das Sicherheitsgeschehen waren betroffen. Laut vol.at wurde die Einsatzmannschaft, bestehend aus Polizei und Bergrettung, sofort mobilisiert, um die Lage vor Ort zu beurteilen und entsprechende Maßnahmen zu treffen. „Ein Mitarbeiter der Seilbahngesellschaft war zusammen mit der Polizei in der Luft zur Lagebeurteilung unterwegs“, so die Berichterstattung. Das Unwetter hatte in Vorarlberg beträchtlichen Schaden angerichtet, und die Polizeihelikopter suchte nach einem geeigneten Landeplatz in der Nähe der Talstation.

Rettungsmaßnahmen im Detail

Die Herausforderung für die Rettungsmannschaften war nicht zu unterschätzen. Mindestens ein Tragseil wurde von Augenzeugen als “ausgehängt” beschrieben. Die Sicherheitsstruktur der Karrenseilbahn sorgte jedoch dafür, dass die Gondeln auch bei Teilausfällen stabil blieben. Solange die Tragseile intakt sind, bestand für die Insassen keine unmittelbare Gefahr. Diese beruhigende Nachricht aus den Reihen der Einsatzkräfte war entscheidend, um die Situation zu managen, sodass alle Insassen sicher evakuiert werden konnten.

Die vorbildliche Zusammenarbeit zwischen den Rettungskräften und den Behörden führte letzten Endes zu einem erfolgreichen Verlauf der Rettungsaktion. Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Notrufnummer 112, die in Österreich gilt, in solchen Lagen von großer Bedeutung ist. Kurt und Keyword期必中Assistent, ist es für Bergsportler lebenswichtig, im Ernstfall schnell Hilfe anzufordern. Dies lässt sich auf alpenverein.de nachlesen, wo auch das Procedere in Notsituationen detailliert erläutert wird.

Die Bergrettung sowie andere Einsatzkräfte haben einmal mehr eindrucksvoll bewiesen, wie wichtig eine rasche Reaktionsfähigkeit ist. Auch wenn das Wetter in den Bergen unberechenbar bleibt, zeigen die heutigen Ereignisse, dass die Sicherheit der Menschen stets an erster Stelle steht.

Details
OrtDornbirn, Österreich
Quellen