LinuxDay Dornbirn 2025: Der Countdown läuft für spannende Beiträge!

LinuxDay Dornbirn 2025: Der Countdown läuft für spannende Beiträge!
HTL Dornbirn, Vorarlberg, Österreich - In Vorarlberg geht die Post ab! Am 27. September 2025 findet in der HTL Dornbirn der bedeutende LinuxDay statt – die größte Veranstaltung zu Freier Software im Vierländereck. Ein echter Hotspot für alle, die sich für die Welt der Open-Source-Software interessieren. Der Call for Papers ist bereits eröffnet: Bis zum 9. August 2025 können Interessierte ihre Vorschläge für Vorträge, Lightning Talks oder Informationsstände einreichen. Diese Gelegenheit sollte sich niemand entgehen lassen!
Organisiert von der Linux User Group Vorarlberg in Zusammenarbeit mit der HTL Dornbirn, wird der LinuxDay ein vielfältiges Programm bieten. Egal ob Anfänger, Profi oder Unternehmer, hier finden alle geeignete Inhalte. Die thematischen Schwerpunkte reichen von Anwender*innen-Software über Künstliche Intelligenz bis hin zu Cyber-Security und Backup-Strategien. So stehen unter anderem Themen wie „Alternativen zu Microsoft, Adobe, Chrome & Co“ oder „Das Leben nach Windows 10“ auf der Agenda, die für jeden von Interesse sein dürften.
Themenvielfalt und Zielgruppen
Die geplanten Vorträge sind in drei Blöcke unterteilt: Anwender, Business und Profi. Dies ermöglicht den Teilnehmenden, sich gezielt mit ihrem Interessensgebiet auseinanderzusetzen. Die Vorträge dauern etwa 45 Minuten und sollen bevorzugt auf Deutsch gehalten werden. Außerdem sind die Präsentationen so konzipiert, dass die Unterlagen online zur Verfügung gestellt werden, idealerweise unter einer freien Lizenz. Ein echter Pluspunkt für die Community!
Der Umgang mit Themen wie Künstliche Intelligenz ist besonders spannend. Fragen wie „Ist das Internet noch für Menschen?“ beschäftigen viele. Die Öffentlichkeit wird ebenfalls eingeladen, aktiv mitzugestalten. Auf den Informationsständen haben Aussteller die Möglichkeit, direkt mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen, wobei ihnen Tisch, Stühle sowie Strom- und Netzwerkanschlüsse zur Verfügung gestellt werden.
Lightning Talks und Netzwerk-Chancen
Ein weiteres Highlight sind die sogenannten Lightning Talks – zehnminütige Kurzvorträge, die hintereinander gereiht werden. Diese bietet den Referent:innen eine perfekte Plattform, um ihre Ideen schnell und prägnant zu präsentieren. Die Teilnahme ist kostenlos und erlaubt einen leichten Zugang zu wertvollem Wissen über aktuelle Trends in der Open-Source-Welt.
Aber das ist noch längst nicht alles! Der LinuxDay gibt den Teilnehmenden auch die Möglichkeit, sich über innovative Ansätze in der Softwareentwicklung zu informieren. Besonders in der aktuellen Zeit ist das Wissen über Künstliche Intelligenz und deren freie Nutzung besonders gefragt. Open-Source-KI-Plattformen wie PyTorch, Keras und Scikit-learn erfreuen sich dabei großer Beliebtheit, wie sich in der Community zeigt. Diese Tools ermöglichen nicht nur das Erstellen komplexer Modelle, sondern fördern auch Innovation und gemeinschaftliches Lernen.
Wer also einen Blick in die Zukunft der digitalen Selbstbestimmung werfen möchte, sollte sich den 27. September 2025 dick im Kalender anstreichen. Der LinuxDay verspricht nicht nur spannende Vorträge und interessante Gespräche, sondern auch wertvolle Einblicke in die Welt der Freien Software. Und das Beste: Der Eintritt ist frei, also eine perfekte Gelegenheit, um mit Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen!
Für mehr Details und zur Einreichung von Beiträgen besuchen Sie bitte die offizielle Webseite des LinuxDays oder die Call-for-Papers-Seite, um keine wichtige Info zu verpassen.
Details | |
---|---|
Ort | HTL Dornbirn, Vorarlberg, Österreich |
Quellen |