Bludenz feiert die Vergangenheit: Anno Dazumal verbindet Generationen!
Erleben Sie Bludenz am 13. Oktober 2025: Die Veranstaltung „Anno Dazumal“ fördert den Austausch älterer Generationen.

Bludenz feiert die Vergangenheit: Anno Dazumal verbindet Generationen!
Am 13. Oktober 2025 erlebte der Bludenzer Stadtsaal eine ganz besondere Atmosphäre. Unter dem Motto „Anno Dazumal“ lud Bürgermeister Simon Tschann rund 200 Seniorinnen und Senioren zu einem geselligen Beisammensein ein. Die Veranstaltung hätte nicht passender sein können – ein Austausch von Geschichten und Erinnerungen an frühere Zeiten stand im Vordergrund. Der Bürgermeister betonte dabei den Wert dieser Erinnerungen als untrennbaren Bestandteil der Stadtgeschichte.
Die Gäste, die über acht Jahrzehnte Lebenserfahrung mitbrachten, teilten ihre Eindrücke über vergangene Geschäfte, Stadtfeste und Kindheitserinnerungen. Vizebürgermeisterin Andrea Mallitsch zeigte sich erfreut über den herzlichen Austausch unter den Senior*innen, welcher die Gemeinschaft stärkt und das kulturelle Gedächtnis der Stadt wachhält.
Ein Rückblick auf die Stadtgeschichte
Bludenz ist nicht nur für seine reizvolle alpine Landschaft bekannt, sondern auch für seinen historischen Charme und die tragende Rolle im frühen Tourismus. Die Stadt, die im Fünf-Täler-Stern eingebettet ist, bietet zahlreiche Möglichkeiten für Erholung und sportliche Herausforderungen. Am Josef-Wolf Platz beginnt der historische Altstadtrundgang, der einen Blick auf die Überreste der alten Stadtmauer und die malerischen Gassen gewährt. Ein beliebtes Ziel ist auch der lichtdurchflutete Schlossgarten, der nach seiner Renovierung im Jahr 2022 ein noch größeres Publikum anzieht. Umso wertvoller sind die persönlichen Geschichten und Erlebnisse, die von den älteren Generationen erzählt werden, wie sie auch beim Event „Anno Dazumal“ lebendig wurden.
Die Veranstaltung wurde auch kulinarisch von der AQUA Mühle unterstützt, und die musikalische Unterhaltung kam von der „Tischmusik Bachmann“. Ein Vortrag von Otto Schwald über die Hotellerie in Bludenz rundete das Programm ab. Besonders herauszuheben sind die Ehrungen der ältesten Bludenzerin, Frau Maria Muhr (102 Jahre), und des ältesten Bludenzer, Herrn Adolf Otto Burtscher (96 Jahre). Ein beeindruckendes Zeichen für die lebendige Gemeinschaft Bludenz, deren Senioren ein wichtiges Bindeglied zwischen der Vergangenheit und der Zukunft darstellen.
Blick auf kommende Veranstaltungen
Mit Blick auf die kommenden Wochen dürfen sich die Bludenzer auf den traditionellen Christkindlemarkt freuen, der von 27. November bis 24. Dezember in der Mühlgasse stattfindet. Offiziell eröffnet wird der Markt am 28. November um 17:30 Uhr durch den Bürgermeister. Hier können die Besucher Glühwein und andere Köstlichkeiten genießen und sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Brauchtum und Kultur freuen.
Die traditionelle Gastfreundschaft, die die Stadt auszeichnet, zeigt sich auch in den zahlreichen Veranstaltungen, die während der Adventszeit auf dem Programm stehen. Ob bei einem heißen Glühwein oder einem Besuch der Kinderbackstube – die Vorfreude auf Weihnachten ist in Bludenz deutlich spürbar. So stehen auch Angebote wie Ponyreiten für Kinder und ein Weihnachtskasperltheater auf der Liste der festlichen Aktivitäten.
Insgesamt spiegelt sich in den Veranstaltungen wie „Anno Dazumal“ und dem Christkindlemarkt das lebendige Miteinander und das Engagement der Bludenzer Bevölkerung wider, die den Zusammenhalt in ihrer Stadt aktiv leben und pflegen.