Große Schritte für Reutte: Ferienverlängerung ermöglicht Schul-Upgrade!

Große Schritte für Reutte: Ferienverlängerung ermöglicht Schul-Upgrade!
In Reutte tut sich momentan einiges im Bildungsbereich. Die Mittelschule Reutte-Königsweg (MSK) befindet sich im Volldampf der Modernisierung, unterstützt durch eine erhebliche Investitionssumme von rund 9 Millionen Euro. Dank der verlängerten Ferien, die um drei Wochen verschoben wurden – zwei Wochen früher in die Sommerpause und eine Woche später wieder zurück in den Schulbetrieb – können nun umfassende Umbauarbeiten durchgeführt werden. Fertiggestellte Maßnahmen umfassen unter anderem eine neue Schulküche, Sozial Einrichtungen für das Lehrpersonal sowie neue Gruppenräume und eine Fluchttreppe, die für zusätzliche Sicherheit sorgt, wie meinbezirk.at berichtet.
Aktuell liegt der Fokus auf brandschutztechnischen Verbesserungen und dem barrierefreien Zugang, der durch einen Personenlift sowie behindertengerechte Sanitäranlagen gewährleistet wird. Auch die allgemeinen Sanitäreinrichtungen und elektrischen Anlagen werden erneuert, wobei weitere Updates in den Klassenzimmern mit neuen Einrichtungselementen und der Installation von Lüftungsgeräten folgen sollen. Ein bemerkenswertes Engagement zeigt der Schulverband, der zusätzlich 2,5 Millionen Euro für laufende Sanierungsmaßnahmen einplant.
Ein attraktives Schulumfeld schaffen
Ein weiterer bedeutender Schritt innerhalb der Marktgemeinde Reutte ist das Projekt „Volksschule Reutte neu“. Vertreter der Liste „Gemeinsam für Reutte“, darunter Vize-Bürgermeister Klaus Schimana und GR Daniela Rief, haben bei Workshops mit Eltern, Lehrern und Schülern erste Ideen vorgestellt. Ziel ist es, moderne Standards zu setzen, einschließlich der Digitalisierung und ansprechender Lernumgebungen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Zusammenlegung der Mittelschulen Untermarkt und Königsweg am Standort Königsweg. Diese Initiative wurde einstimmig vom Mittelschulverband beschlossen.
Die alte Storf-Villa, die als Grundstück für die geplante neue Mittelschule erworben wurde, soll die Basis für einen Schulcampus mit Mensa und Schülerheim bieten. Auch beim Standort Untermarkt plant die Gemeinde zukunftsorientierte Lösungen, die den verkehrsberuhigten Bereich, nahe Kindergarten und Musikschule optimal nutzen. Mit der Sanierung der alten Volksschule würde nicht nur der Aufwand hoch sein, sondern die Gemeinde könnte das Areal auch für zentrumsnahes Wohnen oder als „Haus der Vereine“ nutzen, wie Klaus Schimana vorschlägt.
Herausforderungen und Chancen im Bildungssystem
Die Entwicklungen in Reutte finden vor dem Hintergrund eines drängenden Bedürfnisses nach Bildungsoffensiven in Österreich statt. Während Deutschland mit Herausforderungen wie sinkenden Schülerleistungen und einem Fachkräftemangel in den MINT-Fächern zu kämpfen hat, zeigt Österreich durch Investitionen in Ganztagsschulen und moderne Einrichtungen eine positive Entwicklung. Im Jahr 2023 werden zusätzliche 1 Milliarde Euro für Schulmodernisierung und Lehrerausbildung bereitgestellt, um den Ansprüchen an eine zukunftsfähige Bildung Rechnung zu tragen, wie wirtschaftsjournal.com analysiert.
Die Möglichkeiten für eine Verbesserung der Bildungsstrukturen sind also gegeben. In Reutte wird der Grundstein für eine moderne Schulbildung gelegt, die nicht nur die Lehrkräfte, sondern auch die Schüler:innen und deren Eltern mit einbindet. Der Weg führt klar in eine neue Zeit der Bildung – und das ist nicht nur für die Stadt, sondern für die Zukunft ganz Österreichs von Bedeutung.