Neuer Radweg zwischen Mundingen und Landeck: Baustart Ende August!

Neuer Radweg zwischen Mundingen und Landeck: Baustart Ende August!
Ein neues Projekt in der Region sorgt für frischen Wind und bessere Verkehrsbedingungen. In den kommenden Monaten wird der Landkreis Emmendingen den Neubau eines Geh- und Radwegs an der Kreisstraße K 5136 zwischen Mundingen und Landeck vorantreiben. Geplant ist, dass die Arbeiten am 25. August 2025 beginnen und voraussichtlich bis Februar 2026 andauern. Diese Initiative zielt darauf ab, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und den zunehmenden Radverkehr zu unterstützen.
Die neue Strecke wird von der Friedrich-Mößner-Straße bis kurz vor der Einmündung des bestehenden Wirtschaftsweges in Landeck verlaufen. Im Bereich des Ortseingangs von Landeck wird zudem mit der Gewässerverlegung begonnen. Vorab hat man bereits naturschutzfachliche Maßnahmen ergriffen, um die Natur nicht zu beeinträchtigen. Auch wenn die K 5136 grundsätzlich nutzbar bleibt, ist mit Einschränkungen durch eine reduzierte zulässige Höchstgeschwindigkeit im Baustellenbereich zu rechnen. Besonders hervorzuheben ist, dass der Anschlussbereich des bestehenden Wirtschaftsweges (Verlängerung Schwarzwaldstraße) an die K 5136 gesperrt wird, wobei Verkehrsteilnehmer um Verständnis gebeten werden.
Ein Schritt in die richtige Richtung
Der Bau des Geh- und Radwegs ist ein weiterer Baustein in der umfassenden Verkehrsinfrastrukturplanung der Region. Im Rahmen dieser Maßnahmen wird ein intensiver Wettbewerb erwartet, um langfristiges Kapital für die Infrastrukturprojekte anzuziehen und dadurch auch die Effizienz zu steigern. Laut KPMG steht die Entwicklung nachhaltiger und digitalisierter Verkehrssysteme ganz oben auf der Agenda. Diese Entwicklung ist nicht nur ein idealistisches Prinzip, sondern auch ein wichtiger wirtschaftlicher Imperativ.
Die erste Phase der Erdarbeiten hat bereits begonnen, und die Region blickt optimistisch auf das bevorstehende Projekt, das nicht nur die Sicherheit der Rad- und Fußgänger erhöhen, sondern auch die Lebensqualität vor Ort nachhaltig verbessern soll. Der neue Geh- und Radweg ist somit eine wichtige Investition in die Zukunft unserer Mobilität.
Mit dieser Initiative verfolgt der Landkreis Emmendingen nicht nur lokale, sondern auch überregionale Ziele, die letztendlich allen Bürgerinnen und Bürgern zugutekommen werden. Es bleibt spannend, wie sich das Projekt entwickeln wird und welche weiteren Maßnahmen in der Region folgen werden. Der Rückhalt in der Bevölkerung ist da, und das zeigt sich auch in den positiven Rückmeldungen, die bereits jetzt die Planungsmannschaft erreichen.
Abschließend bleibt zu hoffen, dass alle Beteiligten ein gutes Händchen haben und das Projekt zügig und erfolgreich umgesetzt werden kann. Bleiben wir dran!