Erster Praxistag der Feuerwehr im Bezirk Lienz: Ein voller Erfolg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erstmals fand in Lienz ein Praxistag zur Feuerwehr-Grundausbildung statt, an dem 54 Jugendliche erfolgreich teilnahmen.

Erstmals fand in Lienz ein Praxistag zur Feuerwehr-Grundausbildung statt, an dem 54 Jugendliche erfolgreich teilnahmen.
Erstmals fand in Lienz ein Praxistag zur Feuerwehr-Grundausbildung statt, an dem 54 Jugendliche erfolgreich teilnahmen.

Erster Praxistag der Feuerwehr im Bezirk Lienz: Ein voller Erfolg!

Ein aufregendes Kapitel für die Feuerwehrausbildung in Osttirol hat am Samstag im Lienzer Liebherrwerk begonnen. Erstmals fand dort ein Praxistag für die Grundausbildung junger Feuerwehrleute außerhalb der Landesfeuerwehrschule Telfs statt. Diese Initiative, die auf einem Pilotprojekt basiert, wurde durch die enge Zusammenarbeit der Osttiroler Feuerwehren und der Landesfeuerwehrschule Tirol ermöglicht. Laut dem Osttiroler Bote haben 54 motivierte Jugendliche an dieser Veranstaltung teilgenommen und ihre Fähigkeiten erfolgreich unter Beweis gestellt.

Das Liebherrwerk, bereits zuvor genutzt für eine Rot-Kreuz-Sanitätsübung, stellte nun ein ideales Gelände für die Feuerwehrausbildung dar. Ziel dieser Veranstaltung ist es, in Zukunft ähnliche Angebote direkt im Bezirk Lienz anzubieten. Bezirksfeuerwehrkommandant Harald Draxl äußerte sich sehr positiv über die Möglichkeiten, die das neue Konzept bietet, und Ausbildungsleiter Johannes Thurner von der Landesfeuerwehrschule Telfs zeigte sich beeindruckt von der Ausbildungsqualität vor Ort.

Schulungsangebote für Tirols Feuerwehr

Die Landesfeuerwehrschule in Telfs bietet eine Vielzahl von Lehrgängen an, die von der Grundausbildung bis hin zu spezialisierten Kursen reichen. Insgesamt stehen über 60 unterschiedliche Programme für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren zur Verfügung. Im Fokus steht eine kontinuierliche Anpassung der Lehrinhalte an die sich ändernden Einsatzanforderungen, was das Landes-Feuerwehrschule Tirol zu einer modernen Ausbildungsstätte macht. Zudem sorgt das ISO 9001:2008-Zertifikat für ein hochwertiges Qualitätsmanagement-System.

Besonders bemerkenswert sind die neu ins Programm aufgenommenen Lehrgänge wie „Tunneleinsätze“, die speziell für Führungskräfte von Portalfeuerwehren entwickelt wurden, sowie Schulungen zu „Vorbeugendem Brandschutz“, die auch Betrieben angeboten werden. Übernachtungskosten für Feuerwehrmitglieder sind durch den Landes-Feuerwehrfonds abgedeckt, was den Zugang zu diesen wichtigen Ausbildungen erleichtert.

Aktuelle Trends in der Feuerwehrausbildung

Der Bedarf an hochwertigen Ausbildungsressourcen wächst, und nicht nur in Österreich. Auch deutschlandweit gibt es Bestrebungen, die Ausbildung für Feuerwehrleute zu optimieren. Der Deutsche Feuerwehrverband hat deswegen eine umfassende Übersicht zu Online-Ressourcen veröffentlicht. Diese 16-seitige Publikation listet wertvolle Ausbildungsunterlagen und Veranstaltungen auf, darunter sogar spezielle Fortbildungen zum Umgang mit CBRN-Gefahren.

Mit kontinuierlicher Fortbildung und der Einbeziehung neuer Technologien können Feuerwehrleute bestmöglich auf ihre Einsätze vorbereitet werden. Nicht zuletzt zeigt der Praxistag in Lienz, wie wichtig es ist, solche innovativen Ausbildungsformate zu fördern und den Nachwuchs frühzeitig in die Praxis einzubinden.