Eishockey-Krimi: EHC Kundl trifft auf die Dornbirner Bulldogs!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

EHC Kufstein trifft am 18. Oktober 2025 auf Tabellenführer EHC Lustenau in der Eisarena Kufstein. Verpassen Sie nicht das spannende Match!

EHC Kufstein trifft am 18. Oktober 2025 auf Tabellenführer EHC Lustenau in der Eisarena Kufstein. Verpassen Sie nicht das spannende Match!
EHC Kufstein trifft am 18. Oktober 2025 auf Tabellenführer EHC Lustenau in der Eisarena Kufstein. Verpassen Sie nicht das spannende Match!

Eishockey-Krimi: EHC Kundl trifft auf die Dornbirner Bulldogs!

Die Eishockey-Saison in Österreich nimmt an Fahrt auf und zahlreiche spannende Spiele stehen bevor. Am Freitag, den 17. Oktober 2025, empfängt der EHC Kundl die Dornbirner EC Bulldogs in der Eisarena Kundl. Kundl geht mit einem knappen 4:3-Sieg gegen den HC Kufstein in das Spiel und hat gute Chancen, weitere Punkte zu sammeln. Die Dornbirner, unter der Leitung von Head Coach Jörg Kopeinig, haben zuletzt aufgrund einer Niederlage gegen Hohenems (1:5) mit Schwierigkeiten zu kämpfen.

Obmann Christof Schwendinger zeigt sich jedoch zuversichtlich für die bevorstehende Auswärtsbegegnung. „Wir müssen unser bestes Spiel zeigen, um hier Punkte mitzunehmen“, so Schwendinger. Für die Bulldogs ist es die erste Auswärtspartie der Saison und die Mannschaft könnte einen Schub gebrauchen, um in die Erfolgsspur zurückzukehren.

Heimpremieren und Aufeinandertreffen der Großen

Am Samstag folgt das interessante Spiel zwischen dem SC Samina Hohenems und den WSG Swarovski Wattens Penguins im Eisstadion Hohenems. Hohenems feiert hier seine Heimpremiere nach zwei bisherigen Siegen in der Saison. Head Coach Martin Mallinger betont die Wichtigkeit eines konzentrierten Starts, insbesondere da die Wattens Penguins in ihren letzten beiden Auswärtsspielen ohne Punkte blieben, darunter eine klare Niederlage gegen Lustenau (1:5).

Gleichzeitig gastiert der Tabellenführer EHC Lustenau in Kufstein. Während Kufstein bisher einen Punkt aus zwei Spielen ergattern konnte, ist der EHC Lustenau bisher ungeschlagen und wird von Head Coach Andreas Luchner sorgfältig auf diese Aufgabe vorbereitet. Luchner hofft, dass sein Team den Siegeslauf auch in Kufstein fortsetzen kann.

Division Ost unter Druck

Ein weiteres Augenmerk liegt auf der Ö Eishockey Liga – Division Ost, wo ATSE Graz am Samstag, den 18. Oktober 2025, gegen den Wiener Eislauf-Verein antreten wird. Graz hat nach einer wechselhaften Saison bisher einen Sieg und eine Niederlage zu verzeichnen und will den Momentum weiter aufbauen. Der WEV, der zuletzt eine Niederlage gegen Kapfenberg hinnehmen musste, steht unter Druck, um nicht weiter im Tabellenkeller festzusitzen.

In dieser Saison tritt eine neue Dynamik in der Regionalliga West in Erscheinung. Diese besteht nun aus zehn Mannschaften, darunter die neu hinzugekommene EG Diez Limburg aus Rheinland-Pfalz. Die Vereinsstrukturen haben sich geändert, da die Bergisch Raptors aus Solingen und der EHC Troisdorf aufgrund von Abstiegen nicht mehr vertreten sind. Der Modus sieht vor, dass die Teams bis Anfang Februar eine Einfachrunde spielen. Die besten acht Vereine qualifizieren sich für die Playoffs, während die Mannschaften auf den Plätzen neun und zehn in einer Abstiegsrunde gegen die Landesliga-Teams antreten müssen. Dies gibt der Liga eine zusätzliche Spannung, da jeder Punkt zählt.

Team Spiele Punkte
Ratinger Ice Aliens 3 6
Eisadler Dortmund 3 2
Eagles Essen-West 2 3
Bergisch Gladbach Realstars 2 2
Grizzlys Bergkamen 2 0
Diez-Limburg Rockets 2 2

So bleibt festzuhalten: In den nächsten Spielen wird sich zeigen, wer die Nerven behält und wer etwas Zählbares mit nach Hause nimmt. Die Eishockeyfans dürfen sich auf packende Begegnungen freuen! Anfang Oktober 2025 hat die neue Saison in der Liga begonnen und der Andrang ist bereits merklich gestiegen. Die Playoffs starten am 7. Februar 2026, und bis dahin gibt es noch viele spannende Spiele zu sehen – der Blick bleibt auf die Eisflächen gerichtet.

Weitere Informationen zum aktuellen Stand der Liga und den einzelnen Partien gibt es auf Eishockey.at, Icehockeypage.net und Eishockey-Magazin.de.