Josef Huber bleibt Kapitän der Wirtschaftskammer Imst – Kontinuität gesichert!

Josef Huber bleibt als Obmann der Wirtschaftskammer Imst bestätigt – regionale Interessenvertretung bleibt stark.
Josef Huber bleibt als Obmann der Wirtschaftskammer Imst bestätigt – regionale Interessenvertretung bleibt stark. (Symbolbild/ANAGAT)

Josef Huber bleibt Kapitän der Wirtschaftskammer Imst – Kontinuität gesichert!

Imst, Österreich - Die Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Imst hat einen neuen alten Kapitän an Bord: Josef Huber wurde erneut als Obmann gewählt. Bei der kürzlich stattgefundenen konstituierenden Sitzung des Bezirksausschusses erhielt Huber das Vertrauen seiner Kolleginnen und Kollegen, die auf Kontinuität in der regionalen Interessenvertretung setzen. Die Tiroler Tageszeitung berichtet, dass Barbara Thaler, die Präsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer, Huber zur Wiederwahl gratulierte und ihm viel Erfolg für die kommende Funktionsperiode wünschte.

Huber wird von einem erfahrenen Team unterstützt, das sich aus Michael Pfeifer, Thomas Höpperger, Maximilian Steiner, Hannes Pircher, Birgit Töchterle und Ulf Schmid zusammensetzt. Diese Mitglieder bringen nicht nur reichlich Erfahrung, sondern auch Branchenkompetenz und ein starkes Netzwerk mit, was für die künftige Arbeit im Bezirk von unschätzbarem Wert ist. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung durch WK-Bezirksstellenleiter Nico Tilg sowie die kooptierten Mitglieder, zu denen Lucas Prantl, Elmar Fiegl, Rebecca Kammerlander, Herbert Schwingenschuh, Philip Haslwanter und Bankenvertreter Christian Jais gehören.

Die Rolle der Wirtschaftskammer

Die Aufgabe der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) ist es, die gewerbliche Wirtschaft zu vertreten und diese im In- und Ausland zu fördern. Gegründet 1839, ist sie heute als Körperschaft öffentlichen Rechts organisiert. Sie koordiniert die Landes- und Bezirksstellen, die in jedem der neun Bundesländer bestehen. Wikipedia beschreibt, dass gesetzlich alle gewerblich tätigen Wirtschaftstreibenden Mitglieder der WKO sind. Hauptaufgaben beinhalten die Mitgestaltung wirtschaftlicher Rahmenbedingungen und die Außenwirtschaftsförderung.

Die WKO verfolgt eine klare Struktur und gliedert sich in sieben Sparten. Dazu zählen Gewerbe und Handwerk, Industrie, Handel, Bank und Versicherung, Transport und Verkehr, Tourismus und Freizeitwirtschaft sowie Information und Consulting. Diese Fachorganisationen sind in den Bundesländern über Fachgruppen und Fachverbände organisiert. Die Wirtschaftskammerwahlen finden alle fünf Jahre statt, und die nächsten werden mit Spannung erwartet.

Ein Ausblick auf die kommende Funktionsperiode

Für Josef Huber bedeutet die erneute Wahl und das entgegengebrachte Vertrauen eine große Verantwortung. Mit seinem Team an seiner Seite wird er sich bemühen, die Anliegen der regionalen Wirtschaft weiterhin stark zu vertreten. Die Herausforderungen der nächsten Jahre sind nicht zu unterschätzen, und die Wirtschaft steht vor vielfältigen Veränderungen. Gerade in Bezug auf aktuelle Themen wie Klimaschutz und wirtschaftliche Rahmenbedingungen wird ein aktives Mitwirken gefordert sein.

Die Zusammensetzung des neuen Bezirksausschusses zeigt bereits jetzt, dass man ein gutes Händchen für die Mischung aus Erfahrung und frischem Wind hat. Die kommenden Monate werden zeigen, wie der neue alte Obmann und sein Team die Herausforderungen angehen und welche neuen Ideen sie für den Bezirk Imst in petto haben.

Details
OrtImst, Österreich
Quellen