Junge Talente im Bezirk Voitsberg: Technik hautnah erleben!

Am Berufserlebnistag in Voitsberg erlebten 340 Schüler praxisnahe Technik und Einblicke in regionale Berufe.
Am Berufserlebnistag in Voitsberg erlebten 340 Schüler praxisnahe Technik und Einblicke in regionale Berufe. (Symbolbild/ANAGAT)

Junge Talente im Bezirk Voitsberg: Technik hautnah erleben!

Voitsberg, Österreich - Am 23. Juli 2025 erlebten 340 Schülerinnen und Schüler der siebenten Schulstufe aus den Mittelschulen des Bezirkes Voitsberg einen aufregenden „Berufserlebnistag Technik“. Diese Veranstaltung wurde von der Wirtschaftsoffensive Voitsberg und dem Ressort Bildung und Gesellschaft des Landes Steiermark ins Leben gerufen, um den jungen Menschen praxisnahe Erfahrungen in technischen Berufen zu bieten.

Die Veranstaltung wartete mit vielen spannenden Aktivitäten auf. Bei interaktiven Betriebsführungen konnten die Kinder direkt mit anpacken und beispielsweise beim Schweißen und Löten Hand anlegen. Die Begriffe wie Mechatronik, Zerspanungstechnik und Maschinenbautechnik wurden greifbar gemacht und das Interesse für diese oftmals unbekannten Berufe geweckt. Unterstützt wurden die Mädchen und Burschen dabei von 36 engagierten Lehrpersonen, die ebenfalls aktiv an den praktischen Übungen teilnahmen.

Einblicke in die Berufswelt

Ein Highlight des Tages war der Austausch mit Lehrlingen und Fachkräften aus regionalen Unternehmen wie Holz-Her, Keller, Krenhof, Miba Cooling und Payer. Diese Gelegenheiten boten den Schülerinnen und Schülern nicht nur Einblicke in den Berufsalltag, sondern auch in mögliche Ausbildungswege. Die Begeisterung und das Engagement, die beiden Seiten entgegengebracht wurde, sind ein wichtiger Bestandteil der Berufsorientierung.

Darüber hinaus förderte der Berufserlebnistag auch den Austausch zwischen den 67 begleitenden Eltern und den Unternehmen. Hier konnten Hemmschwellen abgebaut und neue Perspektiven eröffnet werden. Die Mittelschulen in Bärnbach, Edelschrott, Krottendorf, Köflach, Mooskirchen, Stallhofen und Voitsberg zeigten sich beeindruckt von der Zusammenarbeit der Wirtschaft mit der Bildung.

Zukunftsorientierte Projekte

Das Format des „Berufserlebnistags Technik“ wird auch in den kommenden Jahren weitergeführt. Die Veranstalter planen bereits die Fortsetzung und den Ausbau dieses gelungenen Projekts, das nicht nur zur Fachkräftesicherung beiträgt, sondern auch das Interesse junger Menschen für technische Berufe steigert. Ein weiteres Event ist für den 27. Mai 2025 geplant, bei dem die Schülerinnen und Schüler ebenfalls die Möglichkeit haben werden, sich aktiv in den Bereichen Löten, Schweißen und sogar im Fahren mit einem Bagger auszuprobieren. Geplant sind wiederum Besuche bei Unternehmen wie HOLZ-HER in Voitsberg und Keller in Söding, zusätzlich zu einer gemeinsamen Jause zur Stärkung nach dem aktiven Teil des Programms berichtet der Verein MS Mooskirchen.

Solche Initiativen sind nicht nur ein Gewinn für die Schüler:innen, sondern auch für die Unternehmen, die den nächsten Generationen die Türen zu einer erfolgreichen Karriere in der Technik öffnen können.

Details
OrtVoitsberg, Österreich
Quellen