Logistik der Zukunft: Leoben wird zum Zentrum der Nachhaltigkeit!

Logistik der Zukunft: Leoben wird zum Zentrum der Nachhaltigkeit!
Leoben, Österreich - In Leoben, Österreich, dreht sich vom 16. bis 18. September 2025 alles um das Thema Logistik, wenn die Internationaler Logistik Sommer (#ILS2025) seine Tore öffnet. Organisiert von der Independent Logistics Society (ILS), verspricht diese Veranstaltung, ein Schmelztiegel für rund 500 Expert:innen aus Wirtschaft, Forschung, Medien und Politik zu werden. Das Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ verdeutlicht das Bestreben, die Logistikbranche als Motor für eine nachhaltige Transformation zu positionieren.
Ein ganz besonderes Highlight wird der exklusive Kitchen Talk am Eröffnungstag sein, moderiert von Armin Assinger. Am 17. September stehen zudem politische und wirtschaftliche Impulse auf der Agenda, mit interessanten Gästen wie dem Wirtschaftslandesrat Willibald Ehrenhöfer, dem WK-Präsidenten Josef Herk sowie dem KNAPP-CEO Gerald Hofer. Hier wird deutlich, dass die Talk-Runden nicht nur theoretischen Charme haben, sondern auch einen praktischen Einfluss auf die Branche ausüben sollen.
Zukunftsorientierte Diskussionen
Die Veranstaltung wird eine Vielzahl spannender Themen abdecken. Dazu zählen der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und die damit verbundenen ethischen Fragestellungen sowie die Transformation der Mobilität durch smarte Infrastrukturen. Ein weiteres zentrales Thema ist die Digitalisierung und deren Auswirkungen auf Lieferketten sowie die Cybersecurity. Besonders im Fokus steht auch die Kreislaufwirtschaft; Praxisbeispiele von Unternehmen wie Toyota Material Handling und Energie AG zeigen, wie die Logistik zur Rückführung und Aufbereitung von Materialien beiträgt.
In diesem Kontext gewinnt der Begriff der Circular Economy zunehmend an Bedeutung. Diese ganzheitliche und zirkuläre Wirtschaftsweise zielt darauf ab, Rohstoffe emissionsfrei im Wirtschaftskreislauf zu halten. Ausgediente Produkte und Materialien sollen möglichst lange auf höchster Wertschöpfungsstufe gehalten werden. Die Logistik spielt bei der Rückführung und der angepassten Logistikkonzeption eine zentrale Rolle.
Nachwuchsförderung und Innovation
Darüber hinaus wird mit dem ILS-Meet-up eine Plattform für den Nachwuchs etabliert, die Lehrlinge und Entscheidungsträger:innen zusammenbringt. Dies setzt neue Impulse für die Branche und fördert den Austausch zwischen den Generationen. Vor Ort wird es auch Breakout-Sessions geben, in denen die Teilnehmenden moderne KI-Tools erproben und die Ergebnisse in kurzen Mini-Pitches vorstellen können.
Diese Veranstaltungen zielen darauf ab, die Logistikbranche von einer klassischen Konferenz hin zu einer Plattform für Innovation und Zusammenarbeit weiterzuentwickeln. Die Herausforderung, die Zusammenarbeit über verschiedene Wertschöpfungsstufen hinweg zu organisieren, gehört zu den Schlüsselfragen der Circular Economy, und genau an dieser Herausforderung setzt die Veranstaltung an.
Der #ILS2025 ist somit nicht nur eine Konferenz, sondern ein vielversprechender Schritt in eine nachhaltige Logistikzukunft, die frische Ideen und innovative Ansätze in den Vordergrund stellt. Wenn Sie sich für die Themen Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Prozesse und digitale Entwicklungen interessieren, sollten Sie sich dieses Event auf keinen Fall entgehen lassen.
Details | |
---|---|
Ort | Leoben, Österreich |
Quellen |